Bitcoin 360Ai – Anleger machen üble Erfahrung mit App ab Login: Anlagebetrug?

Achtung Anleger: App ist Fake! Die betrügerischen Broker der vorgeblichen Online-Trading Plattform Bitcoin 360Ai heucheln ahnungslosen Anlegern ein tadelloses Online-Trading vor und versprechen Anlegern exorbitant hohe Gewinne. Alles ist gelogen und kein einziges der sagenhaften Versprechen auf der Webseite haben die betrügerischen Broker auch wirklich eigehalten – Skandal! Unzählige Anleger, die übers digitale Portal www.bitcoin360ai.com ihr Geld anlegten, haben mit dem unseriösen Finanzdienstleister Bitcoin 360Ai ab Login übelste Erfahrungen machen müssen. Abgezockte Anleger behaupten nun, dass alles Schwindel und Anlagebetrug sei! Doch ist es wirklich nur Anlagebetrug? Abgezockte Anleger geben der Bitcoin 360Ai im Netz just negative Bewertungen und Reviews. Anleger wollen ihr angelegtes Geld zurück. Wer hilft betrogenen Anlegern und was sollen Anleger tun? Wird Anlegern eine Strafanzeige bei der Polizei weiterhelfen? Von wem können Anleger echte Hilfe erwarten? Wie erhalten Anleger ihr angelegtes Geld zurück? Wo gibt’s Hilfe für Opfer? 1. Hilfe für von Bitcoin 360Ai geprellte Anleger im Artikel! 
 

Bitcoin 360Ai – Bewertung: Alles ist Online-Anlagebetrug! 
Gutgläubige Anleger fallen häufig auf das Network Bitcoin 360Ai sowie die hehren Versprechen auf der Webseite der Bitcoin 360Ai herein. Dort lesen nichtsahnende Anleger nur dreiste Lügen. Anleger, die den vielversprechenden Worten der angeblichen Online-Trading Plattform namens Bitcoin 360Ai vertrauten und von der Bitcoin 360Ai abgezockt wurden, sind von der Bitcoin 360Ai absolut enttäuscht. Anhand der Schilderungen vieler geprellter Anleger wird deutlich, dass alles bloß Online-Anlagebetrug ist! Was können betrogene Anleger noch erfahren und wo gibt es Hilfe für Anleger?

Bitcoin 360Ai – Impressum fake, wer sind die Anlagebetrüger? 
Wie bei vielen anderen kontroversen Online-Brokern und Trading-Plattformen vermissen Anleger auch auf der Website www.bitcoin360ai.com – entgegen anderslautender Vorschriften nach dem Telemediengesetz - ein eindeutiges und vollständiges Impressum. Anleger erfahren allenfalls, dass die Registrierung am 16.05.2022 bei MainReg, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken. Als Registrierungsland wurde Belize angegeben. Anleger erfahren im Ergebnis also leider nicht, wer oder wo die Betrüger sind. Von wem können die von Bitcoin 360Ai betrogenen Opfer zielführende Hilfe erwarten? Wie geht es weiter?

Bitcoin 360Ai – Dreiste Kundenakquise per Social Media!
Die sogenannten Broker und Hintermänner von Bitcoin 360Ai lauern Neukunden bzw. Anlegern gezielt im Internet auf. Sie werben für sich und umgarnen potentielle Anleger in allen gängigen sozialen Medien und Kanälen. Gutgläubige Anleger werden mitunter auf - durch die von Bitcoin 360Ai geschaltete - Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook und Instagram auf Bitcoin 360Ai aufmerksam. Zusätzlich werden von Bitcoin 360Ai Videos auf YouTube oder Vimeo hochgeladen, in denen interessierte, arglose Anleger mit erfundenen Referenzen überzeugt und zur Anlage hoher Geldbeträge verführt werden sollen. Wurden Sie als Anleger ebenso Kunde und Opfer von Bitcoin 360Ai? Wer hilft gebeutelten Opfern?

Bitcoin 360Ai – Betrüger nutzen Teamviewer & AnyDesk!
Was von den Anlegern anfangs noch dankbar als vermeintliche Hilfe im Rahmen eines Kundenservice interpretiert und daher gern auch beansprucht wird, stellt sich indessen bald als Einfallstor für den Anlagebetrug dar. Software wie zum Beispiel „AnyDesk“ oder „Teamviewer“ macht es den Anlagebetrügern hinter Bitcoin 360Ai möglich, per Fernwartung auf Computer der Anleger zuzugreifen. Auf solch dreiste und äußerst effektive Weise können die Anlagebetrüger auf die Konten ihrer meist gutgläubigen Opfer zugreifen. Diese vermeintliche „Hilfestellung“ dient also nur der illegalen und unverschämten Transaktion von Geldern der Anleger auf die Konten der Anlagebetrüger. Wie erhalten von Bitcoin 360Ai geleimte Anleger Geld zurück?

Bitcoin 360Ai – Anlagebetrug nach stetigem Betrugsschema! 
Über Internetwerbung gelangen Anleger auf das Online-Handelsportal der Bitcoin 360Ai. Die als glaubwürdige Broker in Erscheinung tretenden Anlagebetrüger gehen ziemlich geschickt und mit psychologischer Raffinesse vor. Nach der Kontaktaufnahme durch den willfährigen Anleger ruft – stets demselben Schema folgend - umgehend ein angeblicher – sprachlich und fachlich versierter, oftmals sympathischer - Broker beim Anleger an und verleitet diesen, zunächst einen kleinen Geldbetrag anzulegen. So gelingt es den Brokern schnell, die Anleger zu überzeugen, sogar noch höhere Geldbeträge über die Bitcoin 360Ai anzulegen. Die „Broker“ von Bitcoin 360Ai entpuppen sich fix als gewiefte Anlagebetrüger und erhöhen hartnäckig den Druck auf die Anleger, welche zur Anlage weiterer „Investments“ veranlasst werden. Wo gibt es Hilfe für von Bitcoin 360Ai betrogene Anleger? Was tun Anleger?

Bitcoin 360Ai – Warnungen der Aufsichtsbehörden!
Die Aufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis haben. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft der dieser Blick indes nicht weiter, weil die Betrüger zunächst unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich fix ändern, wenn die Praktiken der Bitcoin 360Ai einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es ist somit eine Frage der Zeit, bis BaFin & Co. Warnungen zum Anlagebetrug herausgeben werden! Anleger sollten aktuelle Warnungen sichten, um Anlagebetrug so bereits im Vorfeld zu vermeiden.

Bitcoin 360Ai - Anleger kriegen kein Geld zurück!
Die Probleme fangen spätestens an, wenn der Anleger sein Geld zurückbekommen möchte. Hindernisse werden aufgebaut. Zuerst muss der Anleger noch Geld einzahlen, sei es für Versicherungen, Steuern oder sonstige Gebühren. Alles ist frei erfunden. Alles ist Lüge. Alles dient nur dem Ziel, dem Anleger möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn der Anleger vertrauensselig bezahlt, bekommt er natürlich trotzdem kein Geld zurück. Wo gibt es Hilfe für betrogene Opfer?

Bitcoin 360Ai – Was sollten betrogene Opfer tun?
Alle geschädigten Anleger werden sich wohl fragen, ob es denn überhaupt eine Chance gibt, ihr Geld zurückbekommen? Eine reelle Chance gibt es nur dann, wenn der Fall einem echten Experten vorgelegt wird, der sich tief in alle Facetten der Materie des Online-Anlagebetruges eingearbeitet hat. Viele gibt es davon nicht, denn es gehört nicht zum Wissen eines normalen Anwaltes. Die Schutzgemeinschaft schätzt sich glücklich, mit einem der wenigen Experten auf dem Felde des Online-Anlagebetruges zu kooperieren. Dabei geht es nicht darum, die Anlagebetrüger zu jagen. Dafür sind die staatlichen Ermittlungsbehörden zuständig. Im besten Falle erfolgt dann eine Bestrafung der Anlagebetrüger. Aber mit einer Strafanzeige bekommt der Anleger regelmäßig nicht sein Geld zurück. Die Strafanzeige geht in die falsche Richtung. Was ist der richtige Weg? Wie bekommt der von Bitcoin 360Ai betrogene Anleger das bei Bitcoin 360Ai angelegte Geld zurück? Was tun Anleger?

Bitcoin 360Ai – Schutzgemeinschaft folgt der Spur des Geldes!
Die Schutzgemeinschaft ist ein gemeinnütziger Verein, dessen satzungsgemäße Aufgabe u.a. der Schutz der Anleger vor Anlagebetrug ist. Aufgrund des Rechtsberatungsgesetzes darf die Schutzgemeinschaft selber nur eingeschränkt Rechtsberatung vornehmen und ist deshalb auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Rechtsanwälten angewiesen. Die mit der Schutzgemeinschaft verbundenen Anwalte verfolgen die Spur des Geldes, weil es wohl allen Anlegern in erster Linie darum geht, ihr investiertes Geld zurückzubekommen. Wollen Sie wissen, ob das in Ihrem Falle ebenfalls geht? Dann schreiben sie uns eine Nachricht oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten dann eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.