Bit-Lords: FINMA warnt! Seriös? Nein! Erfahrungen? Mies!
Bit-Lords, auch in der Schreibeweise BitLords auftretend, ein Online-Vermittler, der den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs) auf Kryptowährungen, Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen propagiert, hat jüngst für einige Aufregung gesorgt. Die Plattform bit-lords.com präsentiert sich als prominenter Handels-Mittler im Finanzsektor und behauptet, eine sichere und durchsichtige Handelsumgebung zu gewährleisten. Aber die Wahrheit entspricht nicht diesem Bild. Bit-Lords ist ein betrügerisches Portal, das Investoren hinters Licht führt und unlautere Aktionen durchführt. Kein Wunder also, dass die FINMA hier bereits eine Warnung ausgesprochen hat. Wurden Sie ebenfalls zum Opfer von Bit-Lords? Haben Sie nun ebenfalls Schwierigkeiten, Ihr Geld zurückzuerhalten?

Die Täuschungsstrategie von Bit-Lords
Bit-Lords lockt Investoren mit Verheißungen von Verlässlichkeit, Einfachheit und Beliebtheit. Das Portal bit-lords.com gibt vor, sowohl Neulingen als auch erfahrenen Händlern Zugang zu allen Tools und Funktionen zu bieten, die sie für ihren Erfolg am Markt benötigen. Doch hinter der Fassade lauert ein betrügerisches Gebilde. Investoren werden dazu verführt, Einzahlungen bei einer Firma namens Finn Finance zu tätigen, die allerdings lediglich ein weiteres Element dieses betrügerischen Netzwerks ist.
Die Eigenwerbung von Bit-Lords
Der angebliche Online-Vermittler mit Ausbildungsmöglichkeiten wirbt großspurig. Zitat: "Als marktführender Forex- und CFD-Vermittler bietet BitLords Händlern Zugang zu einer sicheren und durchsichtigen Handelsumgebung. Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Händlern direkten Zugang zu allen Tools, Dienstleistungen und Funktionen, die sie für ihren Erfolg benötigen. Unsere Handelsplattformen sind intuitiv und leistungsfähig und bieten unseren Händlern Zugang zu den weltweiten Online-Finanzmärkten." Leider handelt es sich bei den propagierten Versprechungen lediglich um den Lock-Leim, auf den die nichtsahnenden Anlage-Interessenten tappen sollen.
Bit-Lords: Erfahrungsaustausch
Ganz anders sieht das Bild aus, wenn ehemalige Investoren über ihre Erfahrungen sprechen. Zum Beispiel so: “Trauen Sie dieser Webseite nicht. Glauben Sie nicht dem Unsinn, der Ihnen vorgespielt wird. Sie geben vor, Sie im Handel auf dem Markt auszubilden, aber das tun sie nicht. Sie informieren Sie über die Eröffnung einiger Positionen, die Ihnen angeblich etwa 30 € pro Woche einbringen. Sie nutzen das als Lockmittel, um zu versuchen, Sie dazu zu bringen, 1.000 € oder mehr zu investieren. Sie schlagen Ihnen sogar vor, einen Kredit aufzunehmen, um zu investieren." Das hört sich doch schon ganz anders an als das, was einem von Bit-Lords selber propagiert wird, oder? Wir können etwaigen Anlegern somit hur raten: Finger weg von Bit-Lords!
Bit-Lords: Untersuchungen
Wie bereits beschrieben, werden Investoren zu Einzahlungen bei der Firma Finn Finance gelockt. Diese ist Teil des betrügerischen Abzock-Systems. Zunächst handelt es sich nur um 250 Euro als Köder, doch später fordern die Mitarbeiter (Broker) immer mehr, mehr und mehr. Der gesamte auf bit-lords.com dargestellte Handel ist nur Augenwischerei. Die Einzahlungen werden direkt veruntreut. Aber wer steckt dahinter? Auf bit-lords.com wird nur enthüllt, dass der Firmensitz angeblich in der Europaallee 38, Zürich ist, was jedoch nicht mit der bereitgestellten britischen Telefonnummer +442080976367 und der E-Mail-Adresse support@bit-lords.com zur Kontaktaufnahme übereinstimmt. Großbritannien? Schweiz? Wo denn nun? Hier passt etwas nicht zusammen, was sämtliche Alarmglocken zum Schrillen bringen sollte.
Die bittere Ernüchterung: Keine Auszahlung und stetig steigende Forderungen
Sobald eine Einzahlung getätigt wurde, stellen die Investoren schnell fest, dass sie keine Auszahlungen von Bit-Lords erhalten. Die versprochenen Gewinne bleiben aus und die Investoren geraten in eine Zahlfalle. Mitarbeiter von Bit-Lords verlangen von den Investoren immer höhere Einzahlungen, indem sie vorgeben, dass dies für den fortgesetzten Handel erforderlich sei. Die Investoren werden zunehmend unter Druck gesetzt und getäuscht.
Die Irreführung der vermeintlichen Regulierung
Bit-Lords behauptet, von einer Regulierungsbehörde namens "The Global Financial Authority" reguliert zu werden. Doch diese Behörde existiert nicht. Es ist eine reine Fiktion, um den Eindruck von Seriosität zu erwecken. Tatsächlich operiert Bit-Lords ohne jegliche legale Regulierung. Auch die Domaindaten liefern keine Hinweise auf die tatsächlichen Betreiber, außer dass die Domain erst am 26.01.2022 bei NameCheap, Inc. registriert wurde und die Dienste eines Anonymisierungsdienstes in Anspruch nimmt.
Auszahlungen: Absurde Bedingungen und Ignorieren von Auszahlungsanträgen
Falls Investoren versuchen, eine Auszahlung von Bit-Lords zu beantragen, werden sie mit absurd hohen Anforderungen konfrontiert. Oft sind Auszahlungen an Bedingungen geknüpft, die kaum zu erfüllen sind. Alternativ werden Auszahlungsanträge einfach ignoriert, um die Investoren weiterhin in der Falle zu halten, aus der es kein Entrinnen zu geben scheint.
Bit-Lords: Warnhinweis der FINMA
Die Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde (FINMA) führt Bit-Lords seit dem 23.05.2023 auf ihrer Warnliste. Die Behörde warnt vor den betrügerischen Machenschaften der Plattform und rät dringend von Investitionen ab. Es würde uns nicht wundern, wenn auch andere Behörden, etwa die deutsche BaFin, oder die österreichische FMA, bald nachziehen und ebenfalls jeweils eine Warnung publizieren würden – bei der erdrückenden Beweislast! Es gibt auch alternative Warnangebote, die potenzielle Anleger ins Visier nehmen können, bevor sie auf etwaigen Online-Anlage-Websites ihr Kapital platzieren, um zu prüfen, ob eine etwaige Plattform als suspekt anzusehen ist (Solch eine Liste findet man beispielsweise hier: Unseriöse Firmen Liste – Gib es eine Warnung vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?).
Hauptprobleme mit Bit-Lords auf den Punkt gebracht:
- 1. Bit-Lords ist eine Online-Plattform, etwa für den Handel mit CFDs, die jedoch Anleger täuscht und betrügerische Praktiken anwendet.
- 2. Obwohl die Plattform mit Versprechen von Zuverlässigkeit und Einfachheit wirbt, werden tatsächlich keine Auszahlungen an Anleger vorgenommen und deren Einzahlungen unterschlagen.
- 3. Bit-Lords behauptet, durch eine Regulierungsbehörde namens "The Global Financial Authority" reguliert zu werden, die jedoch nicht existiert.
- 4. Die Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde (FINMA) hat Bit-Lords offiziell auf ihrer Warnliste aufgeführt und warnt vor Investitionen in diese Plattform.
- 5. Unsere Recherchen haben die betrügerischen Praktiken von Bit-Lords weiter bestätigt.
Anleger sollten Bit-Lords und ähnliche betrügerische Plattformen somit tunlichst meiden und sich stattdessen an regulierte und vertrauenswürdige Broker und Handelsplattformen wenden, um Totalverluste gar nicht erst zu generieren.
Und was ist zu tun, wenn man bereits auf die Lügen von Bit-Lords und Co. hereingefallen ist und nun sein Geld zurückhaben möchte? Was ist zu tun?
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, zum Ziel eines solchen Betrugs geworden ist, rät unsere Organisation, die Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V., Ihnen dringend, den Vorfall bei der zuständigen Behörde zu melden. Selbst wenn die Chancen, das investierte Geld zurückzuerhalten, klein sein mögen, ist es wichtig, alle verfügbaren Maßnahmen zu ergreifen und die zuständigen Behörden zu informieren, damit sie den Betrug untersuchen und andere potenzielle Opfer rechtzeitig warnen können.
Doch wie bekommen Sie Ihr verlorenes Geld zurück? Eine Anzeige bei der Polizei oder der BaFin hat in erster Linie nicht das Ziel, das verlorene Kapital zurückzuholen. Es ist entscheidend, eine informierte und sachkundige Vertrauensperson an Ihrer Seite zu haben, die die Feinheiten solcher Betrugsfälle kennt und die geeigneten Schritte zur Wiedererlangung des verlorenen Kapitals unternimmt. Aufgrund ihrer Satzung ist der Schutzgemeinschaft, einer gemeinnützigen Organisation, in Bezug auf Rechtsberatung jedoch teilweise die Hände gebunden. Aus diesem Grund hat sie eine Partnerschaft mit erfahrenen Rechtsanwälten eingegangen, um den geschädigten Anlegern bestmögliche Unterstützung zu bieten. Mit einem umfangreichen Team von Experten verfolgt sie die verschlungenen Pfade der Geldflüsse mit Hartnäckigkeit und ist entschlossen, das allem Anschein nach verspielte Kapital der Anleger zurückzubringen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie möglicherweise Anspruch auf Schadenersatz haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Senden Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um eine kostenlose und unverbindliche Bewertung Ihres Falles vorzunehmen.