Binance Investings (binanceinvestings.com) – Es ist Anlagebetrug!
Binance Investings suggeriert, dass es den Anlegern optimale Voraussetzungen bietet, um schnell und sicher Profit aus dem Handel mit Währungen, Indizes, Rohstoffen, Edelmetallen, Öl, Gas und Kryptowährungen zu erzielen. Bei Binance Investings handelt es sich jedoch durchweg um Anlagebetrug. Kein einziger Cent wurde tatsächlich in gewinnbringende Anlagen investiert. Alles, was der Anleger auf seinem Computerbildschirm sieht, dient lediglich der Hintergehung. Auf binanceinvestings.com finden keine Geschäfte statt. Das Geld ist direkt in den prall gefüllten Portemonnaies der betrügerischen Broker gelandet. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Unterstützung steht Ihnen bei Anlagebetrug zur Verfügung? Was können betrogene Anleger tun, die Opfer von Binance Investings geworden sind? Wie können sie ihr Geld von unseriösen Anbietern zurückerhalten? Die Frage lautet also: Was tun in solch einer Situation?

Binance Investings: Anlagebetrug folgt bewährtem Masterplan
Die betrügerische Webseite von Binance Investings ist ein charakterisierendes Beispiel für den bedauerlicherweise häufig auftretenden Online-Anlagebetrug, bei dem gutgläubige Investoren in eine hinterlistige Fallgrube gelockt werden. Vorgeblich seriöse Broker mit geschultem psychologischem Geschick setzen raffinierte Tricks und einen erprobten Charme ein, um das Kapital ihrer Opfer geschickt in ihre eigenen Geldbeutel zu transferieren. Die Anlagebetrüger folgen einem bekannten Muster, indem sie anfänglich kleinere Summen von etwa 250 Euro durch ihre Opfer investieren lassen und dann immer höhere Geldbeträge von ihnen fordern. Dabei erzeugen sie zunehmend Druck auf die arglosen Anleger, erfinden ständig neue Steuern und zweifelhafte Gebühren, die angeblich beglichen werden müssen, und ignorieren das Leid ihrer Opfer dabei völlig. Sobald die Betrogenen finanziell am Ende angekommen sind, verschwinden die Anlagebetrüger von der Bildfläche und hinterlassen eine Spur finanzieller Beschädigung. Die Opfer stehen dann oft ratlos da und wissen zudem nicht, wie sie weitermachen sollen. Darüber hinaus empfinden sie tiefe Scham aufgrund des Erlebten und haben oft Schwierigkeiten, sich ihrem Familien- und Freundeskreis anzuvertrauen. Was können Opfer von Anlagebetrug also tun, um sich aus dieser verfahrenen Lage zu befreien? Es ist zweifellos klar, dass in einer solch aussichtslos scheinenden Situation Fachleute von entscheidender Bedeutung sind, insbesondere Experten auf dem Gebiet des Online-Anlagebetrugs. Diese können den Betroffenen beistehen und ihnen bei der Wiederbeschaffung ihres verlorenen Geldes helfen. Der Weg zur Rückgewinnung der Gelder ist mit zahlreichen Hindernissen gespickt und ist kaum alleine zu bewältigen. Um Totalverluste zu vermeiden, ist es dringend ratsam, sich so früh wie möglich einem Experten anzuvertrauen. Dieser kann den Geschädigten in dieser komplexen Situation mit Rat und Tat zur Seite stehen und weiß genau, welche Schrittfolgen unternommen werden müssen.
Binance Investings: Blendwerk Internet, oder im Schutze der Anonymität
Ähnlich wie andere unseriöse Online-Broker und zugehörige Handelsplattformen scheint auch die Website Binance Investings.com das Telemediengesetz zu ignorieren. Ein klares und unbestreitbares Impressum fehlt hier gänzlich. Es ist in dieser Sache auch wichtig zu beachten, dass die Täter oft verschiedene Websites betreiben, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Es gibt etwa beträchtliche Überschneidungen mit anderen betrügerischen Plattformen wie SwissFXM (swissfxm.com), CapitaFXM (capitalfxm.com) und StanfordFX (stanfordfx.com), um nur einige Exempel an dieser Stelle zu aufzurufen. Aber wer steckt hinter diesem Gebilde? Neben der Support-E-Mail-Adresse support@binanceinvestings.com wird etwaigen Investoren auch die britische Rufnummer +44 2037699204 angeboten, was jedoch keine Rückschlüsse auf die Plattformbetreiber zulässt. Als Adresse wird einerseits 125 Old Broad St, London EC2N1AR und andererseits Dawson House, 5 Jewry Street, London, EC3N2EX, im Vereinigten Königreich angegeben. Doch welche stimmt? Keine von beiden. Es sind Scheinadressen. Es ist sicher, dass auch die Fußballikonen, die auf binanceinvestings.com zu sehen sind, nichts von ihrer Verwendung für kriminelle Machenschaften wissen. Weltstars wie Cristiano Ronaldo, die argentinische Fußballnationalmannschaft oder der FC Bayern München würden freilich keine Geschäftskontakte mit derart Kriminellen pflegen. Und dass Binance Investings Förderer des gefeierten Fußballclubs Manchester United ist, ziehen wir ebenfalls in Frage. Die Domain binanceinvestings.com wurde am 19.01.2023 bei der PDR Ltd. registriert, die wirklichen Domaininhaber verbergen sich hierbei hinter einem gängigen Anonymisierungsdienstleister.
Binance Investings: Totalverlustrisiko anstelle von Gewinnprognosen!
Die betrügerische Plattform wirbt geradezu verlockend, um potenzielle Anleger auf magische Art und Weise anzuziehen. Auf ihrer betrügerischen Website präsentiert sie außerordentliche Versprechen, die darauf abzielen, möglichst viele gutgläubige Investoren in die Fallgrube zu locken. Die arglosen Anleger lesen dort beispielsweise über die Sicherheit ihrer Gelder und die Zusicherung, dass niemals Benutzerdaten offengelegt werden. Das klingt in der Tat durchaus vertrauenswürdig und nach einer großartigen Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte. In Wahrheit sind diese Worte jedoch nur eine weitere Inszenierung in diesem Betrugsszenario, denn Binance Investings ist nichts anderes als ein raffiniertes Abzock-Gebilde, das Anleger nicht zu Gewinnern macht, sondern ausschließlich zu Geschädigten werden lässt.
Binance Investings: Kundenakquise auf allen denkbaren Wegen!
Wie konnte der Online-Betrug von Binance Investings überhaupt derart erfolgreich sein? Die Verantwortlichen hinter diesem Schwindel haben eine ausgeklügelte Strategie entwickelt, um potenzielle Kunden und Investoren im Internet anzulocken. Sie schalten Werbung auf beliebten sozialen Medien und anderen Webplattformen wie Facebook und Instagram. Darüber hinaus haben sie eigens erstellte betrügerische Websites kreiert, auf denen sie Anleger mit begeisternden Renditeversprechen ködern. Die Betrüger verwenden sogar gefälschte Auszeichnungen und Zeugnisse, um Investoren dazu zu verleiten, hohe Geldbeträge zu investieren. Leider haben diese Täuschungsmanöver oft Erfolg, viel zu oft, und etliche Anleger fallen immer wieder darauf herein. Und leider beschränkt sich der Schaden oft nicht nur auf die Entwendung des Vermögens.
Binance Investings: AnyDesk & Teamviewer – Achtung Datendiebstahl!
Anleger greifen oft auf den Kundenservice von Binance Investings zurück, um vermeintliche Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen durch die angeblich hilfsbereiten Mitarbeiter dieses betrügerischen Unternehmens zu erhalten. Doch Obacht, denn diese trügerische Hilfe kann sich schnell als Einflugschneise für weiteren Betrug entpuppen – es drohen negative Konsequenzen, wenn gutgläubige Anleger die Hilfe annehmen und den Mitarbeitern von Binance Investings mithilfe von Software wie "TeamViewer" und "AnyDesk" Zugriff auf ihren Computer gewähren. Die Betrüger nutzen solche Remote-Desktop-Programme, um sich Zugang zu den Computern der arglosen Anleger zu verschaffen. Mit dieser Methode können die Täter problemlos auf persönliche Daten und Konten ihrer Opfer zugreifen, diese heimlich ausspionieren und leerräumen. Die vermeintliche "Unterstützung" des Kundenservice dient einzig und allein dazu, den Opfern ihre persönlichen Daten zu stehlen und das Kapital der Anleger auf die Konten der Betrüger zu schieben. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Identitätsmissbrauch kommen, bei dem die gestohlenen persönlichen Daten der Opfer für weitere Straftaten verwendet werden. Es ist bereits vorgekommen, dass die Betrüger mit den gestohlenen Daten Kredite aufgenommen haben, von denen die Opfer nichts wussten. Die Opfer wurden dann überrascht, als sie plötzlich von einer ihnen bis dahin unbekannten Bank aufgefordert wurden, den in ihrem Namen aufgenommenen Kredit zurückzuzahlen. Es ist daher immer ratsam, niemandem den Fernzugriff auf den eigenen Computer zu gewähren, egal aus welchem Grund. Aber was können betrogene Anleger tun, um ihr investiertes Geld zurückzuerhalten? Wer kann ihnen in dieser komplexen Situation helfen?
Binance Investings: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis BaFin & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen Binance Investings herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.
Binance Investings: Ein hinterlistiger Betrug! Kapital wird nicht ausgezahlt - Opfer wollen ihr Geld zurück!
Es gibt kaum etwas Schlimmeres als eine Geldanlage, die sich im Nachhinein zum astreinen Anlagebetrug entfaltet. Oftmals dauert es eine gewisse Zeit, bis Anleger das Ausmaß des Schwindels bemerken, und meistens beginnen die Probleme erst dann, wenn sie ihr Geld und ihre vermeintlichen Gewinne auszahlen lassen möchten. Doch wie funktioniert dieser Betrug? Die Online-Anlagebetrüger geben vor, Auszahlungen vorzunehmen, und fordern gleichzeitig weitere Einzahlungen für angebliche Versicherungen, Steuern oder andere erfundene Gebühren. Doch das ist nur ein Trick. Das Ziel der Betrüger ist es, so viel Geld wie möglich aus den Anlegern herauszupressen – koste es, was es wolle, notfalls auch mit unaufrichtigen Mitteln. Die Opfer fühlen sich durch den aggressiven Druck oft in die Enge getrieben. Sie geben dem Druck letztlich nach und leisten schließlich die geforderten Fake-Zahlungen. Am Ende stehen sie mit leeren Händen da, trotz wiederholter Überweisungen der verlangten Gebühren. Die versprochene Rückerstattung seitens der Betrüger bleibt aus, und der finanzielle Schaden ist oft exorbitant. Wie konnte es so weit kommen? Und was kann man tun, wenn man in eine solch diffizile Situation gerät?
Binance Investings: Was können Anlagebetrugsopfer tun?
Angesichts der Tatsache, dass die Online-Anlage sich als Betrug herausgestellt hat, stellt sich für betroffene Anleger oft die Frage, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt, ihr Geld zurückzuerhalten. Glücklicherweise gibt es tatsächlich erfolgversprechende Lösungsansätze, die jedoch die Unterstützung eines Expertenteams erfordern, das sich über Jahre hinweg mit dem Thema Online-Anlagebetrug auseinandergesetzt hat und alle Tricks, Kniffe und Machenschaften der Anlagebetrüger kennt. Die Suche nach solchen Experten gestaltet sich oft nicht einfach, da dieses Fachgebiet nicht zum Standardrepertoire herkömmlicher Rechtsanwälte gehört. Die Schutzgemeinschaft hat jedoch das Glück, mit solchen Experten zusammenzuarbeiten. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es jedoch nicht, die Betrüger zu jagen und strafrechtlich zu verfolgen, da dies in den Zuständigkeitsbereich staatlicher Ermittlungsbehörden fällt. Und eine Strafanzeige allein führt in der Regel nicht zur Rückgewinnung des Geldes. Stattdessen gibt es einen anderen Weg.
Binance Investings: Die Schutzgemeinschaft verfolgt die Geldfährte!
Die Schutzgemeinschaft setzt sich als gemeinnütziger Verein mit voller Hingabe für den Schutz von Anlegern vor betrügerischen Machenschaften ein. Die Satzung des Vereins beschränkt die Möglichkeiten in Bezug auf rechtliche Beratung, weshalb die Schutzgemeinschaft mit erfahrenen Anwälten zusammenarbeitet, um den Betroffenen bestmöglich beizustehen. Diese Experten verfolgen akribisch den Geldfluss, um das vermeintlich verlorene Geld der betrogenen Anleger zurückzuverfolgen. Sie fragen sich, ob auch Sie möglicherweise einen Anspruch auf Entschädigung haben? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten Ihnen eine kostenlose Analyse Ihrer Situation an. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden und Ihnen eine kostenlose Einschätzung Ihres Falls geben.