Baxter Sachwert GmbH & Co. KG – Nachrangdarlehen – Risiko für Anleger!
In feudaler Lage residiert die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG im neuen 31stöckigen Büroturm Zoofenster im Berliner Bezirk Charlottenburg in Nachbarschaft mit dem Waldorf Astoria Hotel. Reichlich unbescheiden zählt man sich zu einem Kreis von Ultra High Net Worth Individual Investoren (UHNWI). Schaut man sich die Website an, so weht der Duft der großen weiten Welt. Was sind die Hintergründe?
Die Firma Baxter Sachwert GmbH & Co. KG gehört zu einem Netzwerk von diversen Firmen. Dazu gehören u.a.:
BAXTER Erste Wohnwert GmbH & Co. KG
BAXTER Zweite Wohnwert GmbH & Co. KG
BAXTER Dritte Wohnwert GmbH & Co. KG
BAXTER Vierte Wohnwert GmbH & Co. KG
BAXTER Fünfte Wohnwert GmbH & Co. KG
BAXTER Erste Sozialwert GmbH & Co. KG
BAXTER Zweite Sozialwert GmbH & Co. KG
BAXTER Dritte Sozialwert GmbH & Co. KG
BAXTER Vierte Sozialwert GmbH & Co. KG
BAXTER Fünfte Sozialwert GmbH & Co. KG
Ganz oben im Organigramm findet sich die Baxter Holding S.E.
Die Firma Baxter Sachwert GmbH & Co. KG firmierte früher unter Anderson fünfte deutsche Grundwert GmbH & Co. KG. Anderson, Anderson, wird der ein oder andere Kenner der Szene denken, die kenne ich doch. Hier gab es einmal die Anderson Holding AG, zu deren Dunstkreis die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG einmal gehörte, als sie noch Anderson fünfte deutsche Grundwert GmbH & Co. KG hieß. Aber dies ist vielleicht eine andere Geschichte.
Persönlich haftende Gesellschafterin der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG war die Baxter Verwaltungs GmbH, die dann bezeichnenderweise durch die TT Alpha Consulting GmbH ausgetauscht wurde. Diese hieß früher einmal alpha Reisecenter 2001 Vermittlungs GmbH und hat als Geschäftsgegenstand die Vermittlung von Reiseleistungen, Verkauf von Sportartikeln und Accessoires jeder Art. Hier hat man nicht mehr den Eindruck, sich in der Welt der Ultra High Net Worth Individuals zu bewegen.
Das Geschäftsmodell der Firma Baxter Sachwert GmbH & Co. KG sollte darin bestehen, den Immobilienmarkt für Privatinvestoren zu erschließen. Hierzu gibt es zwei Produktlinien: Capital Expansion und Ratable Loan. Bei der Anlageform Capital Expansion (Varianten: Thesaurierend, Flex, Zins+) sollte der Anleger ein Darlehen ab 5.000 € gewähren, mit einer Laufzeit von 1 bis 10 Jahren, wobei bei einer Laufzeit von 10 Jahren 8 % Zinsen offeriert werden. Das Darlehen sollte mit der Teilabtretung einer eingetragenen Grundschuld an erster Rangstelle eines unbelasteten Bestandsobjekts gesichert werden. Bei dem Produkt Ratable Loan soll ein monatliches ratierliches Darlehen mit thesaurierender Verzinsung und endfälliger Tilgung gezeichnet werden. Die Sparraten konnten in einer monatlichen Höhe von 50 bis 500 € geleistet werden. Warum bei diesem Geschäftsmodell keine Bankkredite in Anspruch genommen werden, bei denen sicher weniger als 8 % Zinsen gezahlt werden müssen, ist schwer nachvollziehbar.
Die Anleger sollen als Sicherheit eine Teilabtretung einer eingetragenen Grundschuld an erster Rangstelle eines unbelasteten Bestandsobjekts in voller Höhe seines Darlehensbetrages erhalten. Diese Teilgrundschulden sollen von einem deutschen Notar treuhänderisch verwaltet werden.
Kritisch zu fragen ist auch immer, ob es sich bei dem Geschäftsmodell, um ein KWG-pflichtiges Geschäft handelt. Dies bedeutet, dass Einlagengeschäfte nach § 3 Kreditwesengesetz (KWG)erlaubnispflichtig sind und bei unerlaubten Einlagengeschäften wieder abgewickelt werden müssen. Vorliegend soll es sich um kein erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft handeln. Allerdings müssen die Sicherheiten so bestellt werden, dass sich der Anleger im Sicherungsfall unmittelbar befriedigen kann. Und dies, ohne dass eine rechtsgeschäftliche Mitwirkung Dritter erforderlich wäre. Ob dies bei den Teilgrundschulden möglich ist, wird sich im Sicherungsfall zeigen.
Schaut man sich das Immobilienportfolio der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG an, so findet man eher exotische Standorte. Der Immobilienanleger, der die alte Immobilienregel „Was ist das Wichtigste bei Immobilienkauf? Lage, Lage, Lage!“, im Kopf hat, wird ein Weile brauchen, bis er die Orte Glöwen, Gersfeld und Plattenburg auf der Landkarte geortet hat. Allerdings findet sich auch ein Objekt in Dresden. Nach Auskunft der Baxter Sachwert sollen zweistellige Millionensummen investiert worden sein und auch weiter investiert werden.
Dies ist allerdings nur möglich, wenn genug Vertriebspartner gefunden werden, die diese Produkte Capital Expansion und Ratable Loan im Kapitalmarkt platzieren. Über 200 Vertriebspartner soll es schon geben, die auch über eine Zulassung nach den §§ 34 c oder 34 f Gewerbeordnung (GewO) verfügen. Ob auch jeder Vermittler, die Plausibilität der Baxter-Anlage geprüft hat, wird sich zeigen. Fraglich ist auch, ob beachtet wurde, dass die Nachrangdarlehen seit Inkrafttreten des Kleinanlegerschutzgesetzes nur mit einer Erlaubnis nach § 34 f Gewerbeordnung (GewO) vermittelt werden dürfen. Ebenso ist die Möglichkeit, Finanzanlagen ohne eine Lizenz der BaFin zu vertreiben, deutlich eingeschränkt worden. Es gibt auch kein einheitliches Muster bei den Vertragsbedingungen, vielmehr sind diverse Varianten möglich. Auch darauf sind Anleger gegebenenfalls hinzuweisen.
Wer sich nun die Bilanzen der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG vornimmt, kann sich nur wundern. So findet man noch keine Bilanzen der Geschäftsjahre 2013 und 2014, obwohl schon das Geschäftsjahr 2016 begonnen hat. Die Bilanz 2012 wurde bezeichnenderweise erst im Juni 2014 veröffentlicht und weist lediglich die Bilanzsumme von 1.384,86 € aus. Ebenso ist ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag von 427,51 € ausgewiesen. Angaben zu Mitarbeitern und Führung waren gar vollkommen unvollständig. Für ein Unternehmen, das an den Chancen Immobilienmarktes partizipieren will, sind die Bilanzzahlen enttäuschend und sicher keine Einladung für Anleger Geld zu investieren.
Die Nachrangdarlehen als Kapitalanlage sind mit speziellen Risiken verbunden und der Vergleich mit anderen Kapitalanlagen ist dringend erforderlich. Die Anleger sind in Wohl und Weh auf die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft angewiesen. Mithin verbindet sich mit dieser Kapitalanlage das Risiko des Teil- oder gar des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals.
P.S. Wie sind ihre Erfahrungen mit der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG?
P.S.: Als besonderen Service bieten wir Ihnen an, eineErsteinschätzungIhres Falles vornehmen zu lassen. DieseErsteinschätzung ist kostenlos. Sie erfahren, ob Sie überhaupt Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie denFragebogenaus.