Barons VC – Erfahrungen – Warnungen! – Anlagebetrug!
Barons VC –Strategisch gut geplanter Anlagebetrug, oder einfach nur Pech gehabt? Wie seriös ist der Online-Broker Barons VC? Auf der Barons VC-Online-Handelsplattform scheint das Trading ganz leicht zu funktionieren. So wird es jedenfalls dem Investor auf der Internetplattform von www.baronsvc.com vorgegaukelt. Doch diverse Anleger, die über das digitale Handelsportal www.baronsvc.com Geld investierten, haben extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Sie sind über den Finanzdienstanbieter Barons VC sehr verärgert und maßlos enttäuscht! Viele Kapitalanleger haben über diesen vermeintlichen Online-Broker große Summen Geld verloren! Handelt es sich bei Barons VC um einen Online-Anlagebetrug? Was sagt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin zu derartigen Aktivitäten? Fühlen Sie sich durch Barons VC geschädigt? Dann handeln Sie schnell! Füllen Sie hierzu das Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie uns gern per Telefon, Post oder E-Mail!

Barons VC – „Auf zum schnellen Erfolg“ oder doch nur Betrug?
Auf der Online Handelsplattform von Barons VC wird vor allem der Handel mit Differenzkontrakten (CFD Trading), sowie der Handel mit Vermögenswerten wie Aktien, Indizes, Fremdwährungen oder Rohstoffen angeboten. Auf der Website der Barons VC www.baronsvc.com ist unter anderem zu lesen:
„Nur die Mutigen werden die Zukunft verdienen. Wagen Sie einen Schritt über das Quadrat der regulären Währungen hinaus und wagen Sie sich in den unendlichen Raum der neuen Möglichkeiten. Kryptowährungen revolutionieren das gesamte Finanzuniversum“
„Unsere Mission bei Barons VC ist es, Ihnen hochwertige Instrumente zur Verfügung zu stellen, um Ihre Erfolge/Errungenschaften auf ein optimales Niveau zu bringen.“
„Überlassen Sie Ihre finanzielle Zukunft nicht dem Glück. Treffen Sie kluge Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger Daten.“
Geprellte Anleger, die den vielversprechenden und motivierenden Worten der Barons VC-Machern Glauben schenkten, wurden massiv enttäuscht und haben teilweise ihr gesamtes Erspartes verloren. Bei diesen Anlegern erhärtet sich der Verdacht, dass sie von den vermeintlichen Online-Brokern von Barons VC betrogen worden sind. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Handelsplattform von Barons VC gemacht?
Barons VC – Das Impressum fehlt! Ein Alarmsignal!
Wie bei vielen anderen dubiosen Online-Brokern und Trading-Plattformen, fehlen auch bei der Website von Barons VC viele Angaben, die das Telemediengesetz vorschreibt. Es gibt kein rechtsverbindliches Impressum! Somit fehlen die vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website. Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten der Website von www.baronsvc.com an, so stellt man fest, dass die Webseite am 31.05.2018 über NameCheap, Inc. registriert worden ist und sich die wirklichen Domaininhaber hinter dem isländischen Internetdienstleister Privacy Withheld for Privacy ehf verstecken. Macht das etwa einen seriösen Eindruck?
Barons VC –Widersprüchliche Betreiberangaben!
Auf der Website von Barons VC kann man in der Fußzeile ganz unten folgendes lesen:
„Barons VC ist Eigentum und wird betrieben von Atlantis Technology Group Ltd, mit eingetragener Adresse Trust Company Complex, Ajeltake Road, Ajeltake Island, Majuro, MH96960, Marshall Islands.“ Eine Firma Atlantis Technology Group Ltd findet sich tatsächlich unter der Firmennummer 93538 im Firmenregister der Marshallinseln und wurde dort am 27.10.2017 eingetragen. Hierbei handelt es sich aber wohl nur um eine Briefkastenfirma. Darüber hinaus gibt es die britische „Operational address“: 32 London Bridge Street SE1 9SG London.
Als Kontaktmöglichkeit ist eine Telefonnummer aus Irland aufgeführt +35 3766803637 und die Support-E-Mail- Adresse support@baronsvc.com. Bei der Vorwahl 0035 kann sich um mehrere Länder in Europa handeln, auschlaggebend ist die Zahl nach der 0035. Die Spuren führen also auf die Marshallinseln und nach Irland. Die Betreiber der Website tun alles, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern, denn man findet auch die angeblichen Betreiber Kolusha OÜ und FMR International OÜ. Das hinterlässt wahrlich keinen vertrauenswürdigen Eindruck!
Barons VC – Wechselnde Top-Level-Domains!
Die Täter betreiben oft mehrere Webseiten mit den gleichen betrügerischen Geschäftsmodellen. Diese werden auf Vorrat erstellt, schnell ins Netz gebracht und genauso zügig wieder abgeschaltet. Die Top-Level-Domain wird häufig verändert, um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen.
Barons VC – Dubiose Akquise!
Die vermeintlichen Broker und Hintermänner von Barons VC suchen ihre Investoren gezielt über das Internet. Sie werben in allen möglichen Medien und Kanälen. Es wird beispielsweise Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook und Instagram geschaltet. Zusätzlich werden Videos auf YouTube hochgeladen.
Barons VC – Vorsicht mit „AnyDesk“!
Was für den Anleger durchaus eine gute Hilfe sein kann, ist für Betrüger oft ein Einfallstor, um auf dem PC der Kunden ihr Unwesen zu treiben. Die Software „AnyDesk“ oder „TeamViewer“ macht es möglich, per Fernwartung auf fremde Computer zuzugreifen. Betrüger verschaffen sich auf diese Weise Zugriff auf Konten ihrer Kunden. Unter dem Vorwand der Schulung werden nicht selten missbräuchlich Gelder der Anleger transferiert.
Barons VC – Online-Trading mit psychologischen Tricks!
Über Internetwerbung gelangen Anleger auf das Online-Handelsportal der Barons VC. Die vermeintlichen Broker gehen sehr geschickt und mit psychologischer Raffinesse vor. Nach der Kontaktaufnahme ruft nach kurzer Zeit ein angeblicher Broker an und überredet die Anleger, anfänglich einen kleinen Betrag zu investieren. So gelingt es diesen vermeintlichen Broker-Experten, den Investoren allein mit Hilfe des Telefons erstaunliche Geldbeträge abzunehmen. Die Broker erhöhen zunehmend den Druck und überreden Anleger zu immer mehr Geldüberweisungen.
Barons VC – Eine staatliche Regulierung und Autorisierung durch die BaFin gibt es nicht!
Wer in Deutschland Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte erbringen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Geschäfte dieser Art zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen, ist auch grenzüberschreitend nach Deutschland hinein, ohne Erlaubnis untersagt. Personen, die sich trotzdem daran beteiligen, sind den Betroffenen zu Schadensersatz verpflichtet. Barons VC fehlt die Legitimierung durch eine anerkannte europäische Finanzaufsicht, wie die englische Financial Conduct Authority (FCA)oder die von Brokern häufig genutzte Cyprus Securities and Exchange Commission (CySec). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für die Schweiz zuständigen Eidgenössischen Finanzaufsicht (FINMA) oder der Finanzmarktaufsicht (FMA) Österreichs. Keine der europäischen Finanzmarktaufsichtsbehörden hat der Barons VC eine derartige Erlaubnis erteilt.
Barons VC – Warnlisten der Aufsichtsbehörden
Die Aufsichtsbehörden warnen vor den betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden.
Barons VC – Warnung der Finanzaufsichtsbehörde Österreichs (FMA!
Bereits am 07.10.2020 veröffentlichte die Finanzaufsichtsbehörde Österreichs (FMA) eine Investorenwarnung vor Geschäften in Zusammenhang mit Kolusha OU / FMR International OU. Darin heißt unter der Rubrik Anlegerwarnung:
„Gemäß § 4 Abs. 1 lit. 7 Satz 1 Bankwesengesetz (BWG) kann die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) die Öffentlichkeit durch Veröffentlichung im Internet, im Amtsblatt zur Wiener Zeitung oder in jeder anderen Zeitung mit bundesweit verbreitet, dass eine bestimmte natürliche oder juristische Person (Person) nicht berechtigt ist, bestimmte Bankgeschäfte zu tätigen. Mit Veröffentlichung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 07.10.2020 teilt die FMA hiermit mit, dass
Kolusha OU / FMR International OU („Barons VC“)
Harju maakond, Tallinn, Keslinna linnaosa, Roosikrantsi tn 2-K276, 10119
Harju maakond, Tallinn, Keslinna linnaosa, Parda tn 4, 10151, Estland
77 Sir John Rogerson's Quay, Grand Canal Docklands, Dublin, Irland
+43 720 884733
www.baronsvc.com
support@baronsvc.com
ist nicht berechtigt, in Österreich konzessionspflichtige Bankgeschäfte zu tätigen. Der Anbieter darf daher weder für eigene noch für fremde Rechnung handeln (§ 1 Abs. 1 Z 7 BWG).“
Barons VC – Weitere Warnungen schon 2020!
Am 06.11.2020 warnte auch die Finanzaufsicht Estlands vor den Aktivitäten der Website www.baronsvc.com, hier allerdings noch mit dem Betreiber FMR International OÜ, der unter der Firmennummer 14482103 im Firmenregister Estlands eingetragen ist. Dem folgte die Finanzaufsicht Italiens Consob am 16.11.2020 mit einer Warnung, die auf die Warnung der FMA Österreichs Bezug nimmt. Die Zentralbank Irlands folgte mit einerWarnung vor Baron VC am 16.12.2020.
Barons VC – Warnung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Im Kontext mit der Barons VC existiert für Deutschland seit dem 06.07.2021 eine ausdrückliche Warnungder BaFin.
„Handelsplattform baronsvc.com: BaFin untersagt die unerlaubt erbrachte Finanzportfolioverwaltung
Die BaFin hat mit Bescheid vom 23. Juni 2021 gegenüber der Atlantis Technology Group Ltd., Marshallinseln, gegenüber der Kolusha OU, Estland, sowie gegenüber der FMR International OU, Estland und Großbritannien als Betreiber der Handelsplattform baronsvc.com die sofortige Einstellung der unerlaubt betriebenen Finanzportfolioverwaltung angeordnet. Auf der Webseite wird an verschiedenen Stellen jeweils eins der aufgeführten Unternehmen als verantwortlicher Betreiber benannt.
Deutsche Kunden können auf der Plattform baronsvc.com Handelskonten eröffnen, über die Geschäfte unter anderem mit Differenzkontrakten (Contracts for Difference – CFD), Kryptowährungen und Forex-Produkten abgewickelt werden können. Mitarbeiter der Plattform treffen dabei eigenverantwortlich Anlageentscheidungen.
Damit erbringt der Betreiber der Plattform gewerbsmäßig die Finanzportfolioverwaltung nach § 1 Absatz 1a Satz 2 Nr. 3 Kreditwesengesetz (KWG). Über die nach § 32 Absatz 1 KWG erforderliche Erlaubnis verfügt keine der Gesellschaften, sie handeln daher unerlaubt.“
Hier wird nun von der BaFin vor allen vermeintlichen Betreibern (Atlantis Technology Group Ltd, Kolusha OÜ, FMR International OÜ) der Handelsplattform www.baronsvc.com gewarnt.
Barons VC – Und wo bleiben die angeblichen Gewinne?
Wer seinen angeblichen Gewinn bei Barons VC ausbezahlt haben möchte, wird vertröstet. Oder noch stärker unter Druck gesetzt, um noch mehr zu investieren. Immer öfter werden von den Barons VC-Brokern weitere Bedingungen an eine Gewinnauszahlung geknüpft. Es ist dann plötzlich die Rede von Steuerschulden und Provisionszahlungen oder Gebühren wegen Inaktivität. Werden die Anleger zu skeptisch, brechen die Broker von Barons VC jeglichen Kontakt ab. Zurück bleiben geprellte Anleger! Welche Erfahrungen haben Sie mit Barons VC gemacht? Wurden Ihre vermeintlichen Gewinne ausgezahlt?
Barons VC – Anleger wollen ihr Geld zurück!
Verständlich, denn die Anleger investierten meistens sehr hohe Geldbeträge über den vermeintlichen Online-Broker Barons VC! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann, um das Geld zurück zu holen. Der Verdachtsfall der Geldwäsche sollte unbedingt geprüft werden.
Barons VC – Was raten wir den geschädigten Anlegern?
Haben Sie als Kapitalanleger Ihr angelegtes Geld durch den betrügerisch tätigen Online-Broker Barons VC verloren? Dann sollten Sie schnell handeln und Ihre Ansprüche prüfen lassen! Lassen Sie sich als Opfer eines Kapitalanlagebetruges unbedingt von unseren Experten beraten! Schalten Sie als von Barons VC betrogener Kapitalanleger gegebenenfalls einen Anwalt auf dem Gebiet des Anlegerschutzes ein. Das Ziel ist die Rückgewinnung des Geldes der Anleger! Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen als betrogener Kapitalanleger an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben für Sie kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie als geschädigter Kapitalanleger an der kostenlosen Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!