BancDeLuxembourg, PrimeCryptoCapital: Identitätsklau!
Die Websites bancdeluxembourg.com und primecryptocapital.com sind das perfekte Beispiel für den immer wiederkehrenden Betrug, der im Internet ausgeführt wird. Professionelle und durchaus ansprechende Websites locken unerfahrene Anleger an, die annehmen, sie könnten dort hohe Renditen erzielen. Leider landet das investierte Geld nicht in Kryptowährungen oder anderen lukrativen Finanzprodukten, sondern direkt in den Taschen der Betrüger. Diese sind sehr geschickt darin, ihre wahren Identitäten und Standorte zu verbergen, weshalb es für das ungeschulte Auge mitunter auch schwierig ist, einen derart hinterhältigen Online-Anlagebetrug auf Anhieb zu identifizieren. Alles, was Anlegern auf bancdeluxembourg.com und primecryptocapital.com vorgegaukelt wurde, ist fake! Sind auch Sie bereits zum Opfer der fadenscheinigen BancDeLuxembourg oder von PrimeCryptoCapital geworden und mussten bittere Erfahrungen einstecken? Fragen Sie sich auch, wieso Sie diesen unseriösen Akteur einst als seriös einstuften und ihm Ihr Geld zukommen ließen? Wissen Sie aktuell nicht, wie Sie Ihr dort eingebrachtes Vermögen wieder zurückerlangen können? Kurz: Was tun?

BancDeLuxembourg, PrimeCryptoCapital: Kontakt per Telefon und E-Mail
Die Betrüger geben im Rahmen des Kundenkontakts österreichische Telefonnummern an, etwa die +43720360502, zudem erst einmal glaubwürdige E-Mail-Adressen wie support@bancdeluxembourg.com und support@primecryptocapital.com, jedoch kann man anhand derartiger Angaben keine Rückschlüsse auf die tatsächlichen Betreiber sowie die Standorte der Täter ziehen. Derartige Angaben sind somit unbrauchbar, um die Spur zu den Tätern aufzunehmen.
BancDeLuxembourg: Ein Fall von Identitätsdiebstahl
Die Betrüger rund um die BancDeLuxembourg haben den Namen der angesehenen, luxemburgischen Banque de Luxembourg (banquedeluxembourg.com) gestohlen und ihn leicht abgeändert, um eine Verbindung zu dem seriösen Finanzinstitut herzustellen. Aus Banque (mit „qe“ am Ende) wurde Banc (mit „c“ am Ende). Ein kleines Detail, welches den entscheidenden Unterschied macht! Dieser Fall von Identitätsdiebstahl ist ein klarer Hinweis auf die betrügerischen Absichten der Betreiber von bancdeluxembourg.com. Sie möchten im Gewand der echten Bank den Anschein von Legalität erwecken, entpuppen sich bei genauerem Betrachten allerdings als Wolf im Schafspelz.
PrimeCryptoCapital: Weiterer Fall von Identitätsdiebstahl
Auch im Falle von primecryptocapital.com haben die Betrüger Identitätsdiebstahl begangen. Sie haben versucht, die Legitimität ihrer Plattform zu unterstreichen, indem sie ein Dokument der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) vorgezeigt haben, welches angeblich ihre Legitimität bestätigt. Doch auch hierbei handelt es sich um eine Täuschung. Das auf dem Dokument aufgeführte Unternehmen hat nichts mit den Betreibern von primecryptocapital.com zu tun.
BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: Offizielle Warnungen
Sowohl die luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde CSSF als auch die deutsche BaFin haben vor diesen beiden Plattformen gewarnt. Die CSSF hat am 16.02.2021 sowie am 09.07.2021 gewarnt , und die BaFin hat am 24.09.2021 deutlich gemacht, dass BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital keine Genehmigungen besitzen, um Finanzdienstleistungen anzubieten. Trotz dieser Warnungen sind sie weiterhin aktiv und ziehen ahnungslose Anleger in ihre Falle. Es ist nicht auszuschließen, dass andere Behörden bald nachziehen und ebenfalls vor den lügnerischen Akteuren BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital warnen werden. In Österreich ist die FMA und in der Schweiz die FINMA zuständig. Es gibt auch eine Vielzahl anderer Warnangebote im Netz, die potenzielle Anleger ins Visier nehmen können, bevor sie auf etwaigen Online-Anlage-Websites ihr Kapital platzieren, um zu prüfen, ob eine Plattform als suspekt anzusehen ist (Solch eine Liste findet man beispielsweise hier: Unseriöse Firmen Liste – Gib es eine Warnung vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?).
BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: Das Fazit
Der Fall BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital zeigt, wie wichtig es ist, sich gründlich zu informieren, bevor man in Online-Plattformen investiert. Die Betrüger nutzen eine Vielzahl von Taktiken, um ihr wahres Gesicht sowie die tatsächlichen Absichten – die Abzocke – zu verbergen und ihre zu täuschen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass solche Betrügereien existieren und dass man sich schützen muss, indem man eine gründliche Recherche durchführt und bei verdächtigen Angeboten die Behörden informiert.
Was tun, wenn man bereits betrogen wurde?
Wenn Sie oder eine Person in Ihrem Umfeld unglücklicherweise in die Falle eines Betrügers getappt sind, ist der erste Schritt, den wir – der Verein zur Unterstützung geschädigter Kapitalanleger e.V. – dringend empfehlen, die Situation der zuständigen Behörden zu melden. Obwohl die Chancen, das verschwundene Geld wiederzusehen, zunächst düster erscheinen mögen, ist es doch von höchster Bedeutung, jeden erdenklichen Weg zu beschreiten und die korrekten Stellen einzuschalten, damit sie den Betrug aufdecken und zusätzlich andere potentielle Opfer rechtzeitig warnen können. Aber wie gelangt man nun wieder in den Besitz des verlorenen Geldes, wenn doch eine Anzeige bei der Polizei bzw. BaFin primär nicht darauf ausgelegt ist, das investierte Kapital zurückzuerlangen?
Es ist von größter Wichtigkeit, einen gut informierten und kompetenten Ansprechpartner an Ihrer Seite zu wissen, der die Tücken solcher Betrugsfälle versteht und die geeigneten Schritte zur Wiederbeschaffung des verschollenen Kapitals in- und auswendig kennt. Allerdings ist unsere Schutzgemeinschaft (eine gemeinnützige Organisation) in Bezug auf Rechtsberatung durch ihre Vereinssatzung teilweise eingeschränkt. Aus diesem Grund haben wir uns mit erfahrenen Rechtsbeiständen verbündet, um den Betroffenen optimalen Beistand zu gewährleisten. Mit einer ganzen Schar von Experten verfolgen wir beharrlich die gewundenen Wege des Geldes und sind fest entschlossen, das scheinbar verlorene Kapital der geschädigten Anleger wieder aufzutreiben. Falls Sie sich unsicher sind, ob auch Sie berechtigt sein könnten, Schadenersatz zu fordern, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular – wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, um eine kostenfreie und unverbindliche Prüfung Ihres Falls durchzuführen.