Ariel System: Anlagebetrug und Identitätsklau! Unseriös! Vorsicht!
Online-Trading wird immer beliebter, da es vielen Menschen eine potenzielle Möglichkeit bietet, in volatile Finanzmärkte zu investieren und durch automatisierten Handel mittels eines Bots ein quasi passives Einkommen zu erzielen – so zumindest die Theorie. Jedoch ist Vorsicht geboten: Es gibt auch zahlreiche unseriöse Anbieter, die Anleger mit betörenden Versprechen anlocken, letztlich aber keine Auszahlungen vornehmen. Ein solch fragwürdiger Anbieter ist Ariel System (arielsystem.pro), vor dem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auch mittlerweile warnt, da das Unternehmen keine Lizenz für Finanz- und Wertpapierdienstleistungen in Deutschland hat. Doch was bedeutet das? Was wissen wir bis dato und was kann man tun, wenn man den Ariel System-Initiatoren in die Falle getappt ist und bereits Geld überweisen hat? Muss man das eingezahlte Geld abschreiben, oder gibt es noch eine reelle Chance, sein Kapital zurückzuerhalten?

Ariel System: Offshore-Betreiberfirma mit Sitz in der Karibik
Die Betreibergesellschaft der Ariel System (arielsystem.pro), die Cattywampus Consulting LLC, hat ihren Sitz in St. Vincent and the Grenadines in der Karibik deklariert. Zumindest in diesem Punkt wurde nicht gelogen, es gibt solch ein Unternehmen im Handelsregister von St. Vincent und den Grenadinen, dies haben wir nachgeprüft. Jedoch: Dieser Offshore-Standort erweist sich immer wieder als ein Indiz für zweifelhafte Geschäftspraktiken, diese bittere Erfahrung mussten wir bereits mehrfach machen. Da das Unternehmen keinerlei Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen in Deutschland anbieten darf, warnt die BaFin ausdrücklich vor der Nutzung der Plattform arielsystem.pro!
Gefahr durch Ariel System (arielsystem.pro): Kein Impressum und Auszahlungsprobleme
Besonders alarmierend ist, dass auf der Website von Ariel System (arielsystem.pro) kein rechtskräftiges Impressum zu finden ist. Dies erschwert die Transparenz über die verantwortlichen Stellen der Betreibergesellschaft und des Unternehmens. Zusätzlich berichten viele Anleger von Problemen bei der Auszahlung ihrer Gelder. Viele Anleger wurden sogar aufgefordert, zusätzliche Gebühren zu zahlen, um ihre Gewinne zu erhalten. Diese Taktik ist ein bekanntes Merkmal von Betrugswebsites. Zudem sticht unseren erfahrenen Ermittleraugen direkt der Verweis auf AnyDesk und TeamViewer auf der Website arielsystem.pro ins Auge. Seriöse Unternehmen würden keinesfalls ihre Kunden dazu anhalten, sich diese Fernzugriffssoftware auf ihre Rechner zu laden. Zu groß wäre die Gefahr, Oper eines Datenklaus zu werden, und schaden möchten seriöse Unternehmen ihren Kunden doch sicher nicht! Wir raten somit: Finger weg von AnyDesk und TeamViewer, wenn Sie das Gegenüber nicht bestens kennen! Jemand, den Sie lediglich über das Internet, WhatsApp oder über das Telefon kennen, ist keine gute Partie für einen Fernzugriff auf Ihrem heimischen PC!
Hier sollte man Pro und Contra einer solchen Aktion genauestens prüfen und im Zweifel lieber die Finger davon lassen!
LEI-Code ist eine plumpe Fälschung! Achtung Identitätsmissbrauch!
Wer die Ariel System-Website etwas genauer betrachtet, der wird früher oder später auf den LEI-Code 549300ZGYRJJ6TOW3055 stoßen. Ruft man die LEI-Daten ab, so landet man bei einer Firma in Luxembourg namens Ariel SPF SA, einem Vermögensverwalter, der in der 31-33 Grand-Rue in L-1660 Luxembourg seinen Sitz hat. Allerdings ist dieser nicht für die Webinhalte auf arielsystem.pro verantwortlich! Seine Identität wurde – nach alter Betrüger-Manier – einfach gestohlen und für kriminelle Zwecke genutzt. Wir haben es hier mit einem klassischen Fall von Identitätsmissbrauch zu tun! Eine Betrugstaktik, auf die wir im Zuge unserer Ermittlungen immer wieder stoßen.
Diverse Finanzkontrolleinheiten warnen unlängst!
Es ist nicht weiter verwunderlich, dass Ariel System bereits vorm Periskop der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, der BaFin, landete. So gab die BaFin am 29.06.2023 eine Warnung in dieser Sache heraus. Kurz zuvor, am 04.05.2023, warnte auch schon bereits die luxemburgische CSSF vor Ariel Systems. Mit Sicherheit werden weitere Finanzkontrolleinheiten bald folgen, etwa die schweizerische FINMA, die österreichische FMA oder eine der vielen anderen offiziellen Behörden und/oder Regulierer. Alternativ können auch andere Quellen zur Recherche genutzt werden, wenn man sich nicht sicher ist, ob eine Plattform etwaig als unseriös einzustufen ist, eine solche Warnliste findet man etwa hier: Unseriöse Firmen Liste – Gibt es eine Warnung vor unseriösen Brokern & Trading-Plattformen?
Das Fazit der Schutzgemeinschaft: Umgang mit unseriösen Online-Brokern
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Anleger bei der Wahl eines Online-Brokers oder eines Trading-Bots stets wachsam sind. Unternehmen wie Ariel System (arielsystem.pro) können verlockende Versprechen machen, aber letztendlich zeigen die fehlenden Auszahlungen, das fehlende Impressum und die Warnungen von Finanzaufsichtsbehörden ein klares Bild der Unsicherheit dieser Plattform. Daher ist es immer ratsam, vor der Investition gründliche Recherchen durchzuführen und sicherzustellen, dass der Broker von einer angesehenen Aufsichtsbehörde reguliert wird, um nicht unnötig als möglicher Investor auf die Nase zu fallen. Wir, die Schutzgemeinschaft können im hiesigen Fall nur dringend davon abraten, etwaige Geschäftsverbindungen mit Ariel System einzugehen! Bleiben Sie dieser Website fern!
Und wenn man sich bereits in der Misere befindet, weil man Geld überwiesen hat? Was ist zu tun?
Falls Sie das Gefühl haben, von einem unseriösen Broker oder einer betrügerischen Plattform getäuscht worden zu sein, gibt es immer wieder Wege, Ihren Schaden zu begrenzen. Einer dieser Rettungsanker ist die "Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger e.V.". Wir sind eng mit einigen sehr erfahrenen Rechtsexperten verbunden und wir helfen Opfern von Anlagebetrug dabei, ihre Rechte durchzusetzen. Der Verein kann zwar aus rechtlichen Gründen keine direkte Rechtsberatung anbieten, aber durch die Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Juristen und einem globalen Netzwerk von viele weiteren, notwendigen Unterstützungspartnern bietet er einen adäquaten Weg zur Lösung vieler juristischer Probleme.
In der turbulenten Situation eines Betrugsfalles ist die Hilfe erfahrener Anwälte von entscheidender Bedeutung. Sie können Ihnen helfen, nicht in den Wogen von Administrationsaufgaben unterzugehen. Das Wiedererlangen des verlorenen Geldes ist ein komplexes Feld, dass viel juristisches Wissen und eine sorgfältige Arbeit erfordert. Hierbei bietet die Schutzgemeinschaft einen sicheren Hafen. Es ist enorm wichtig, alle Dokumente, E-Mails und Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Fake-Investition aufzubewahren. Diese könnten sich als entscheidende Beweise entpuppen, wenn es darum geht, Ihren Fall zu beurteilen und möglicherweise Schadensersatzforderungen geltend zu machen.
Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie betroffen sind oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, sich an den Verein zu wenden. Sie können die Schutzgemeinschaft per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular kontaktieren. Fachkundige Berater werden sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihren Fall kostenlos und unverbindlich zu überprüfen. Denken Sie daran, dass das Einholen professioneller Beratung ein entscheidender erster Schritt ist, um sich vor weiteren finanziellen Schäden zu schützen und möglicherweise verlorene Gelder zurückzuerhalten.