AiFxMarkets – Erfahrungen durchweg mies! Betrug!

AiFxMarkets stellt sich als eine optimale Onlinehandelsplattform für Anleger dar, die auf schnellem und sicherem Wege sagenhafte Kapitalerträge durch den Handel mit Devisen, Rohstoffen, Aktien, Indizes und Kryptowährungen erstreben. Jedoch holte die Realität den einen oder anderen Anleger schneller ein als genehm war, denn AiFxMarkets reiht sich bloß ein in eine Kette von Anlagebetrugsplattformen, die im World Wide Web auf Opferfang gehen. Die Wahrheit ist: Es findet kein tatsächlicher Handel (kein Trading) auf aifxmarkets.com statt. Die Gelder fließen gradlinig in die voll und voller werdenden Brieftaschen der Online-Anlagebetrüger. Alles, was gutgläubige Investment-Interessenten auf ihren Laptop-Bildschirmen wahrnehmen, ist reine Fiktion und soll den nichtsahnenden Trader lediglich dazu bewegen, sein Kapital auf aifxmarkets.com zu investieren – die Falle schnappt dann zu und es droht Totalverlust! Hat AiFxMarkets Sie ebenfalls um Ihr Geld gebracht? Mussten Sie derart miese Erfahrungen bereits durchleben? Welche Hilfe gibt es, wenn man Opfer eines derart hinterhältigen Anlagebetrugs geworden ist? Wie können Anleger ihr Geld von derart unseriösen Anbietern zurückerlangen? Welche Schritte sind seitens der geprellten Anleger zu unternehmen und was hilft generell in solch einem Fall? 

AiFxMarkets: Bekanntes Scam-Schema ist eine herbe Erfahrung für Anleger
Die Online-Anlagebetrüger, die sich rund um AiFxMarkets gruppiert haben, folgen einem bekannten Scam-Schema: Sie ködern Anlage-Interessenten zu Anfang mit vergleichsweise kleinen Investitionseinsätzen an, sagen wir so um die 250 Euro. Nachdem die Anleger den Brokern ihr Vertrauen geschenkt haben, drängen diese auf immer reichhaltigere Einzahlungen. Unter dem Vorwand von zu leistenden Steuern und Gebühren, die angeblich beglichen werden müssten, erhöhen die Broker stetig den Druck auf die Anleger. Das perfide: Weder die Broker noch die Steuern, die vorgeblich beglichen werden müssen, sind echt, die Broker sind Betrüger und die Steuern sind frei erfunden! Alles ist bloß eine schmierige Inszenierung, um die Anleger schnellstmöglich um ihr Erspartes zu bringen. Sobald die gutgläubigen Investoren finanziell nichts mehr zu bieten haben, verschwinden die Betrüger im Nirwana und hinterlassen tiefe Risse in den Geldbeuteln ihrer Opfer. Es ist durchaus ein Schock! Opfer derart hinterhältiger Betrugspraktiken fühlen sich dann mitunter entkräftet und gebrandmarkt. Sie wissen dann oftmals nicht, wie sie mit dem Erlebten umgehen sollen und bzw. oder wie sie ihr fehlinvestiertes Kapital zurückerlangen können. Doch es gibt Hilfsangebote und Wege, die eingeschlagen werden können: Nun sind Experten auf dem Gebiet des Online-Anlagebetruges unabdinglich. Sie können den Opfern dabei behilflich sein, ihren Betrugsfall zu auszuforschen und Taktiken zur Rückgewinnung der entbehrten Gelder auszuarbeiten. Dies ist ein Prozess voller Hürden, die bezwungen werden müssen und alleine kaum zu meistern. Daher ist es umso wichtiger, sich direkt nach der Erkenntnis, dass man Opfer eines Anlagebetrugs wurde, an derartige Experten zu wenden, um die Chancen auf eine Rückholung der Anlagesumme auf ein Maximum zu erhöhen.

AiFxMarkets: Das World Wide Web, perfekter Tummelplatz für Betrüger
Der Mangel an korrekten und die Existenz von irreführenden Informationen auf der AiFxMarkets-Website offenbaren typische Muster von Online-Anlagebetrügern. Es existieren diverse Warnsignale auf der Site, die die Glaubwürdigkeit von AiFxMarkets in jedem Fall in Frage stellen. Wie kommen wir zu dieser Einschätzung? Innerhalb der digitalen Daten, die einem im Rahmen des Webauftritts von AiFxMarkets präsentiert werden, lassen sich kaum aufschlussreiche Daten über die Strippenzieher des Unternehmens finden. Es wird auf aifxmarkets.com behauptet, dass eine Firma namens AIFX MARKETS hier Betreiberin wäre, und dass ebendieses Unternehmen seinen Firmensitz in der Hermetschloostrasse 77 im schweizerischen Zürich (PLZ 8048) unterhält. Eine Überprüfung dieser Adresse führt jedoch ins Leere, es gibt dort keine Firma namens AIFX MARKETS. Zudem: Diese vorgebliche Betreiberfirma ist nirgends im Handelsregister verzeichnet, weder in der Schweiz noch sonst wo. Darüber hinaus werden dem Betrachter der AiFxMarkets-Website die E-Mail-Adresse support@aifxmarkets.com sowie die schweizerische Rufnummer +41 445087121 präsentiert. Die Domain aifxmarkets.com wurde am 22.02.2023 bei der PDR Ltd. erfasst. Kann eine derartige Intransparenz seriös sein? Wohl eher nicht!

AiFxMarkets: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis FMA, BaFin & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen AiFxMarkets herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer möglich – zu vermeiden.

AiFxMarkets: Eine glatte Täuschung! Kapital wird nicht erstattet – Geschädigte bangen um ihre Investitionen! 
Nur wenige Erlebnisse sind derart einschneidend wie eine Kapitalanlage, die sich später als unwahrhaftig herausstellt. Es vergeht oft jede Menge Zeit, bevor die Investoren das Unglück erfassen, in welchem sie sich befinden, zudem treten die Schwierigkeiten erst in Erscheinung, wenn die Opfer das Investitionskapital und die angeblichen Gewinne ausbezahlt haben möchten. Doch wie genau funktioniert dieses Betrugsschauspiel? Die Fake-Broker ahmen eine Auszahlung nach und fordern im Zuge dessen noch mehr Zuschüsse, angeblich Versicherungen, Steuern oder andere vorgetäuschte Gebühren. Es handelt sich hierbei jedoch bloß um einen Trick. Das Ziel der Betrüger: Den Anlegern noch mehr Geld abzunehmen – auch mit derart hinterlistigem Vorgehen. Die Opfer fühlen sich in solch einer belastenden Situation total überfordert und durch die angreifenden Akte der Fake-Broker in die Ecke gedrängt. Sie geben nach und überführen schlussendlich den verlangten Zahlbetrag. Doch final stehen sie mit leeren Konten da, obwohl sie abermals die angeforderten Zuschläge entrichtet haben. Die zugesicherte Rückerstattung der Gelder seitens der Betrüger entfällt und die geldliche Einbuße ist kaum in Worte zu fassen. Wie konnte all das bloß passieren? Und welche Wege aus dieser Situation heraus gibt es, wenn man in solch eine hineingerät?

AiFxMarkets: Step by Step, welche Schritte sollten nun folgen? 
Nachdem die geprellten Anleger final erfasst haben, dass sie Opfer eines miesen Online-Anlagebetrugsschauspiels geworden sind, stellen sie sich mit Sicherheit die Frage, ob das schmerzhaft eingebüßte Kapital jemals zurückerlangt werden kann. Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja, es gibt in der Tat gangbare Wege, die verfolgt werden können, die aber ohne die Assistenz eines erfahrenen Expertenteams, das sich über Jahre hinweg intensiv mit dem Phänomen des Online-Anlagebetrugs auseinandergesetzt hat, nicht auskommen. Es ist oftmals nicht ganz einfach derartige Fachleute ausfindig zu machen, allein dieser Schritt kann eine Herausforderung sein, da dieses Themengebiet nicht zum Standardwerkzeug geläufiger Anwälte gehört. Allerdings kann sich die Schutzgemeinschaft als privilegiert ansehen, denn sie hat das große Glück, mit eben solch einem Expertenteam zusammenzuwirken zu dürfen. Die Kooperation hat jedoch nicht zum Ziel, die Anlagebetrüger zu jagen und strafrechtlich zu belangen, dies fällt ins Zuständigkeitsressort staatlicher Strafverfolgungseinheiten. Zudem führt eine alleinige Strafanzeige üblicherweise nicht zur Rückerlangung des abgetretenen Vermögens. Es gibt hier einen alternativen Weg, der eingeschlagen werden kann.

AiFxMarkets: Die Schutzgemeinschaft verfolgt die Richtung des Geldes! 
Die Schutzgemeinschaft ist eine Non-Profit-Organisation, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, Investoren und potenzielle Investoren vor den heimtückischen Praktiken der Online-Anlagebetrüger zu bewahren. Doch obwohl der Verein laut Satzung explizit in seiner Fähigkeit zur Rechtsberatung eingeschränkt ist, hat dies die Schutzgemeinschaft veranlasst, mit versierten Rechtsanwälten zusammenzuarbeiten, um den Opfern dieser ausgeklügelten Online-Betrugsschemata optimalen Beistand zu leisten. Diese Juristen gehen dem Geldfluss auf penibelste Art und Weise nach, um die endgültigen Standorte des Kapitals zu ermitteln und es – wann immer möglich – zurückzuholen. Sie fragen sich, ob Sie etwaig einen Anspruch auf Entschädigung haben? Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen! Wir bieten eine kostenfreie Prüfung Ihrer Sachlage an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder füllen Sie unser Kontaktformular aus – wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, um eine unverbindliche, kostenlose Wertung Ihres Falles zu initiieren.
21.06.2023