AfexEU – schockierend: diverse Behörden warnen bereits!

AfexEU ist eine betrügerische Trading-Plattform, die neben leeren Worthüllen nichts zu bieten hat. Die Website afexeu.com preist ihre Handelsbedingungen und die vermeintlichen Gewinnmöglichkeiten in den höchsten Tönen an, doch leider handelt es sich dabei um Betrug. Die Lockversprechen wurden gezielt angefertigt, um gutgläubige Investoren um ihr Erspartes zu bringen. Es ist traurig aber wahr: Tatsächlich wird kein echtes Trading betrieben, und das investierte Kapital landet direkt in den Taschen der Betrüger. Haben auch Sie negative Erfahrungen mit afexeu.com gemacht? Sie fragen sich vielleicht, wie Sie Ihr investiertes Geld von diesem unseriösen Anbieter zurückerhalten können. Es stellt sich auch die Frage, welche Unterstützung Opfer dieses gemeinen Online-Anlagebetrugs erwarten können.
 

AfexEU - Das altbewährte Anlagebetrugsmuster
Der Online-Anlagebetrug folgt einem bekannten Muster, wie auch die betrügerische Website AfexEU zeigt. Dabei werden gutgläubige Investoren durch scheinbar seriöse jedoch hochgradig manipulative Broker auf den Leim gelockt. Diese betrügerischen Broker setzen ausgekochte Tricks ein, um das Geld der Opfer für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Das Vorgehen der Betrüger ist gut durchdacht- Sie lassen die Investoren anfangs kleinere Beträge, meist um die 250 Euro, investieren und drängen dann auf immer höhere Summen. Dabei üben sie enormen Druck auf die  Anleger aus und erfinden immer neue Steuern und fragwürdige Gebühren, die angeblich beglichen werden müssen. Die Betrüger kümmern sich nicht um das Leid ihrer Opfer, mit dem diese früher oder später konfrontiert werden. Sobald die Betrogenen finanziell am Ende sind, verschwinden die Betrüger ebenso schnell wie sie kamen und hinterlassen eine verheerende finanzielle Situation. Die Opfer stehen dann oft rat- und machtlos da und wissen nicht, wie sie handeln sollen. Sie schämen sich zutiefst für das Geschehene und haben oft Schwierigkeiten, sich ihren Familienmitgliedern oder Freunden gegenüber zu offenbaren. Was können die Opfer also tun, um aus dieser schwierigen Situation herauszukommen? In solch aussichtslosen Situationen ist es wichtig, sich an Fachleute zu wenden, insbesondere an Experten, die sich mit Online-Anlagebetrug gut auskennen. Diese Experten können die Betroffenen unterstützen und ihnen dabei helfen, ihr verlorenes Geld zurückzugewinnen. Der Weg zur Wiederbeschaffung der Gelder ist mit vielen Hindernissen verbunden und alleine kaum zu verkraften. Es ist ratsam, frühzeitig einen Experten hinzuzuziehen, um Totalverluste zu vermeiden. Ein solcher Experte kann den Betroffenen in dieser schwierigen Situation zur Seite stehen, sie beraten und ihnen helfen die richtigen Schritte einzuleiten.

AfexEU - Betrüger agieren im Schatten des Internets
Die Website AfexEU.com ist wie viele andere auch eine unseriöse Online-Broker und Trading-Plattformen, die das Telemediengesetz missachten. Es fehlt ein aussagekräftiges und eindeutiges Impressum, was – per se – gesetzeswidrig ist. Es gibt zudem auch keinerlei anderweitige Informationen darüber, wer sich eigentlich hinter AfexEU verbirgt. Auf der Webseite afexeu.com findet man nichts Brauchbares. Es wird lediglich die Gesellschaft AfexEU erwähnt, aber eine Geschäftsadresse, unter der die Verantwortlichen von AfexEU zu finden wären, wurde nicht platziert. Auch eine Support-E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer fehlen. Die Domain afexeu.com wurde am 10.03.2022 bei WebNIC registriert. Es fällt besonders auf, dass die Betrüger den Namen AfexEU für ihre Plattform gewählt haben. Dadurch entsteht der Verdacht, dass die Macher dieses ominösen Gebildes den Namen einer irischen Gesellschaft namens AFEX Markets Europe Limited geklont haben. Dadurch sollten die Anleger glauben, dass es sich bei afexeu.com um eine regulierte Plattform handelt, die zur legal agierenden AFEX Markets Europe Limited gehört. Weit gefehlt! 

AfexEU - Betrügerische Machenschaften im Internet
Die betrügerische Plattform AfexEU zieht Investoren mit raffinierten Versprechen regelrecht an. Auf ihrer betrügerischen Website werden überhebliche Behauptungen aufgestellt, um gutgläubige Anleger in die Betrugsfalle zu locken. Die arglosen Investoren werden dort mit Aussagen wie der angeblichen Sicherheit ihrer Gelder und der Vertraulichkeit ihrer Benutzerdaten umgarnt. Die Plattform gibt vor, ein internationales Online-Broker-Unternehmen zu sein, das Privat- und institutionellen Anlegern Zugang zu einer Vielzahl von Handelsinstrumenten in verschiedenen Anlageklassen bietet. Sie behauptet, langfristige Beziehungen aufzubauen und den Kunden die erforderlichen Instrumente, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erreichung von Erfolg und Stabilität in ihren Handelsaktivitäten anzubieten. Dies mag verlockend klingen und wie eine großartige Chance erscheinen, die man nicht verpassen mag. Doch in Wahrheit handelt es sich bei AfexEU um ein perfides Abzock-Konstrukt, das Anleger nur zu Geschädigten macht, anstatt ihnen tatsächlich märchenhafte Gewinne zu ermöglichen, von denen viele Anleger träumten.

AfexEU - Kundenwerbung auf verschiedenen Kanälen!
Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass der Online-Betrug von AfexEU funktionieren konnte? Die Verantwortlichen hinter diesem Betrug haben eine ausgebuffte Strategie entwickelt, um potenzielle Kunden und Investoren im Internet anzukörnen. Sie schalten Werbung auf gängigen sozialen Medien und anderen Online-Plattformen wie Facebook oder teilweise auch Instagram. Zudem erstellen sie eigene betrügerische Websites, auf denen sie den Köder auslegen und Anleger mit unrealistischen Renditeversprechen auf die eigentliche Betrugswebsite locken. Die Betrüger verwenden dabei oft gefälschte Auszeichnungen und Prädikate, um Investoren dazu zu verleiten, große Geldbeträge in ihr Betrugskonstrukt zu stecken. Leider hat diese Taktik oft Erfolg, und viele Anleger fallen auf sie herein. Und leider hört es oft nicht nur bei der Plünderung von Investitionen auf.

AfexEU - Vorsicht vor Datenklau mit AnyDesk & TeamViewer!
Viele Anleger nutzen den Kundenservice von AfexEU, um Hilfe bei Problemen von den vermeintlich hilfsbereiten Mitarbeitern dieses gefälschten Unternehmens zu erhalten. Doch Obacht! Denn leider kann sich diese vermeintliche Hilfe schnell in etwas Unheilvolles verwandeln. Wenn gutgläubige Anleger die Hilfe annehmen und den Mitarbeitern von AfexEU Zugriff auf ihren Computer über Programme wie "TeamViewer" und "AnyDesk" gewähren, droht potenzielle Gefahr. Die Betrüger nutzen solche Fernzugriffsprogramme, um Zugang zu den Computern argloser Anleger zu erhalten. Dadurch können sie problemlos auf persönliche Daten und Konten ihrer Opfer zugreifen, diese heimlich ausspähen und Geld abziehen. Die vermeintliche "Unterstützung" des Kundenservice dient lediglich dazu, den Betrügern Zugang zu den persönlichen Daten der Opfer zu verschaffen und das Geld der Anleger in die prall gefüllten Geldbeutel der Anlagebetrüger wandern zu lassen. Im schlimmsten Fall können mit den gestohlenen persönlichen Daten weitere Verbrechen begangen werden, wie zum Beispiel Identitätsmissbrauch. Es ist bereits vorgekommen, dass die Betrüger mit den Daten ihrer Opfer Kredite aufgenommen haben, ohne dass die Opfer überhaupt Wind davon bekamen. Die Opfer wurden dann überrascht, als sie von einem Geldinstitut aufgefordert wurden, den in ihrem Namen aufgenommene Darlehen zurückzuzahlen. Es ist daher ratsam, niemandem den Fernzugriff auf den eigenen PC zu gestatten, unabhängig davon, welchen Grund man dafür genannt bekommt. Die Büchse der Pandora sollte somit verschlossen bleiben, da sonst Unheil droht! Aber was können betrogene Anleger tun, um ihr investiertes Geld zurückzuerhalten? Wer kann ihnen in dieser komplizierten Situation helfen?

AfexEU - Warnungen der Aufsichtsbehörden
Die Finanzaufsichtsbehörden warnen Anleger vor betrügerischen Online-Brokern, wenn sie davon Kenntnis erlangen. Das ist im Hinblick für den Anlagebetrug in Deutschland die BaFin, für den Anlagebetrug in Österreich die FMA und für den Anlagebetrug in der Schweiz die FINMA. Es lohnt sich aber auch der Blick auf die Webseiten der übrigen europäischen Aufsichtsbehörden. Oft hilft dieser Blick allerdings nicht unbedingt weiter, weil die Betrüger zunächst, für einen gewissen Zeitraum, unterm Radarschirm der Aufsichtsbehörden wirken. Das kann sich freilich rasch ändern, wenn die Praktiken der betrügerischen Plattform einer der Aufsichtsbehörden bekannt werden. Es warnten bereits die britische FCA am 22.03.2023, sowie die deutsche BaFin am 12.05.2023 vor der perfiden Abzock-Plattform. Es ist somit bloß eine Frage der Zeit, bis auch FINMA & Co. Warnungen zum Anlagebetrug in Sachen AfexEU herausgeben werden! Anleger sollten regelmäßig die aktuellen Warnungen sichten, um etwaigen Anlagebetrug so bereits im Vorfeld – wann immer erdenklich – zu vermeiden.

AfexEU - Ausstehende Auszahlungen – Opfer kämpfen um ihr Geld!
Es ist äußerst enttäuschend festzustellen, dass eine gutgläubig und voller Hoffnung getätigte Geldanlage ein Betrug war. Oftmals merken Anleger erst spät, dass etwas nicht stimmt, insbesondere, wenn sie ihr Geld und die vermeintlichen Gewinne auszahlen lassen möchten. Doch wie läuft dieser betrügerische Vorgang ab? Die Online-Betrüger versprechen Auszahlungen, verlangen jedoch gleichzeitig weitere Einzahlungen für angebliche Versicherungsprämien, Steuern oder andere erfundene Gebühren. Dabei handelt es sich um nichts weiter als Täuschung – wieder einmal. Das Hauptziel der Betrüger ist es, so viel Geld wie möglich von den Anlegern zu erhalten – selbst wenn sie dafür derart unfaire Mittel einsetzen müssen. Die Opfer fühlen sich oft unter Druck gesetzt und geben schließlich nach, indem sie die geforderten Beträge überweisen. Am Ende stehen sie jedoch mit leeren Taschen da, obwohl sie wiederholt die geforderten Gebühren bezahlt haben. Die versprochene Auszahlung seitens der Betrüger bleibt aus und der finanzielle Schaden ist enorm. Wie konnte es zu dieser Situation kommen? Und was können betrogene Anleger tun, um ihr investiertes Geld zurückzuerhalten?

AfexEU - Was können Opfer von Anlagebetrug tun?
Wenn Menschen online in betrügerische Anlagen investiert haben, stehen sie am Ende vor der Frage, ob sie ihr Geld überhaupt auf irgendeinem Weg zurückerlangen können. Glücklicherweise gibt es durchaus gangbare Lösungsansätze, aber diese erfordern die Unterstützung eines erfahrenen Experten-Teams, das sich jahrelang mit Online-Anlagebetrug beschäftigt hat und daher mit den Täuschungsmethoden der Betrüger in all seinen Facetten vertraut ist. Es ist jedoch oft schwierig, solche Experten zu finden, da der umfangreiche Themenkomplex des Online-Anlagebetrugs nicht zur Standard-Darbringung herkömmlicher Anwälte gehört. Die Schutzgemeinschaft hat jedoch die wertvolle Gelegenheit, mit einem solchen Experten zusammenzuwirken. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Ziel nicht darin besteht, die Betrüger zu verfolgen, da dies in den Zuständigkeitsbereich der staatlichen Ermittlungsbehörden fällt. Und man muss wissen- Eine Strafanzeige allein führt normalerweise nicht zur Rückerstattung des Geldes. Stattdessen gibt es einen anderen Ansatz.

AfexEU - Die Schutzgemeinschaft verfolgt den Fluss des Kapitals!
Der gemeinnützige Verein setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Anleger vor betrügerischen Praktiken zu schützen. Die Schutzgemeinschaft arbeitet gemäß ihrer Satzung eng mit versierten Juristen zusammen, um den betroffenen Personen bestmöglich beizustehen. Diese Spezialisten überwachen gewissenhaft den Kapitalfluss, um das scheinbar verlorene Geld der geschädigten Investoren zurückzugewinnen. Wenn Sie sich fragen, ob Sie möglicherweise auch Anspruch auf Entschädigung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten eine kostenlose Überprüfung Ihrer Situation an. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden und Ihnen eine kostenlose Beurteilung Ihres Falls geben.