Trading Opfer – Was tun Anleger? Wie erhalten Opfer ihr Geld zurück?

Wurden auch Sie Opfer einer unseriösen Trading-Plattform und fragen sich nun: Was tun, wenn der Broker Sie nicht auszahlt? Derart miserable Erfahrungen machen neuerdings viele Anleger, die Trading Opfer wurden! Jene Trading Opfer realisieren nun, dass sie Anlagebetrügern auf den Leim gegangen sind und die Trading Opfer kommen zu dem Schluss, dass sie es zuvor ausschließlich mit einem betrügerischen Broker zu tun hatten, der von den Trading Opfern immer mehr Geld für angebliche Steuern, Gebühren oder sonstige Kosten verlangt hat. Trading Opfer erkennen zunehmend, dass dieses Geschäftsgebaren ein einziger raffinierter Anlagebetrug ist! Die betrogenen Trading Opfer wollen ihr Geld zurück? Von wem können Trading Opfer wahrhaftige Hilfe erwarten? 

Trading Opfer - Ist eine Strafanzeige überhaupt sinnvoll?
Etliche Trading Opfer gehen zur Polizei, um eine Strafanzeige zu erstatten, wenn der Broker nicht auszahlt. Leider führt eine Strafanzeige nicht dazu, dass Trading Opfer ihr Geld zurück bekommen, weil sie in erster Linie lediglich der Bestrafung der betrügerischen Broker dient. Viele Trading-Opfer halten sich des Weiteren an die Aufsichtsbehörden, wie die deutsche BaFin, die FMA in Österreich oder die Schweizer FINMA, ohne zu verstehen, dass auch jene nicht ihr Geld zurück beschaffen können. Denn von den Aufsichtsbehörden erhält das Trading Opfer allenfalls Warnlisten, in denen vielleicht die Warnmeldung vor seiner unseriösen Trading-Plattform enthalten ist. Wer hilft dem Trading Opfer?

Trading Opfer - Fragwürdige Offerten auf Google Ads
Hilfe suchend finden Trading Opfer oft über die Suchmaschine Google Einträge zu gewissen Fund Recovery Unternehmen, die mit ihren größtmöglichen Erfolgen bei der Wiederbeschaffung der angelegten Gelder für sich Reklame machen. Trading Opfer mögen hierbei jedoch bedenken, dass diese Unternehmen gegen relativ viel Geld bloß Banken anschreiben und diese um Rückzahlung des Geldes bitten, was regelmäßig absolut aussichtslos ist. Auf diese Weise verlieren Trading Opfer meist sogar noch mehr Geld! Es existieren zudem Anwaltskanzleien, die ihrerseits Google Ads schalten und dort auf ihre vermeintliche Kompetenz verweisen. Auch hier sollten Trading Opfer vorsichtig sein, denn jene Anwaltskanzleien erstatten häufig nur Strafanzeige, die – wie beschrieben – ins Leere führen wird. Jedenfalls erhalten Trading Opfer so nicht das angelegte Geld zurück! Was tun Trading Opfer also fix?

Trading Opfer – Was tun? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Damit Anleger ihr Geld zurück bekommen können, müssen komplexe Vorgänge beachtet werden. Da hierzu insbesondere, die Rückforderung des Geldes bei der Bank und die Erstattung einer Strafanzeige nicht zum Ziel führen, werden Anleger sich gewiss fragen, wer ihnen dann überhaupt noch zielführend helfen kann. Ein auf Trading spezialisierter Anwalt kann Anlegern helfen. Dieser wird seinerseits komplexeste eigene Ermittlungen anstellen müssen, um die betrügerische Trading-Plattform der jeweiligen Tätergruppe zuzuordnen. Er wird hierbei auch die digitale Spur des Geldes aufnehmen müssen, was gerade bei Kryptowährungen wie Bitcoin u.a. den Einsatz von modernster Technik erfordert. Die Ergebnisse solcher Ermittlungen fließen dabei in ein kombiniertes zivil-, straf- und aufsichtsrechtliches Verfahren der Jurisdiktion verschiedener Staaten ein. Es ist nämlich davon auszugehen, dass der jeweilige Online-Anlagebetrug internationale Ländergrenzen überschreitet.

Trading Opfer - Wie kann die Schutzgemeinschaft Anlegern weiterhelfen?
Die Schutzgemeinschaft ist ein gemeinnütziger Verein, dessen satzungsgemäße Aufgabe u.a. der Schutz der Anleger vor Anlagebetrug ist. Aufgrund des Rechtsberatungsgesetzes darf die Schutzgemeinschaft selber nur eingeschränkt Rechtsberatung vornehmen und ist deshalb auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Rechtsanwälten angewiesen. Die mit der Schutzgemeinschaft verbundenen Anwalte verfolgen die Spur des Geldes, weil es wohl allen Anlegern in erster Linie darum geht, ihr investiertes Geld zurückzubekommen. Die Schutzgemeinschaft schätzt sich glücklich, mit einem der wenigen Experten auf dem Felde des Online-Anlagebetruges zu kooperieren. Wollen Sie wissen, ob das in Ihrem Falle geht? Dann schreiben sie uns eine Nachricht oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten dann eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.