TraderVisual: Anonymer und unregulierter Broker zockt ab
TraderVisual ist eine anonym betriebener, unregulierter Online-Broker mit einer an Einfachheit nur schwer zu übertreffenden Webseite. Trotzdem ist es den Hintermännern der Seite gelungen, zahlreiche Nutzer um ihr Geld zu bringen. Wir haben uns die Seite mal etwas genauer angeschaut. Sie wird zunächst in Englisch angezeigt, aber über eine Auswahl kann auf Deutsch, Italienisch und Arabisch umgeschaltet werden. Zumindest von der deutschen Sprachversion sollte niemand zu viel erwarten, auch nicht von dem was in der englischen Originalversion inhaltlich geboten wird.

TraderVisual – Startseite mit zwölf Symbolen
Ganz oben auf der Homepage finden sich neun Symbole unter denen steht “Performance” um Leistungsfähigkeit anzudeuten, “Many Markets”, weil viele Märkte bereitgestellt werden, “Customer Support” es gibt einen Kundendienst, “Catch a Trend” fordert auf einen Trend zu erkennen und etwas daraus zu machen, “Hands-free” steht für automatisierten Handel, Make own decision heißt, treffe eigene Entscheidungen, “Experienced Team”, da wird noch die Frage zu stellen sein, für was das Team von TraderVisual seine Erfahrungen nutzt, Signal Generation, Signalerzeugung die angibt wenn es eine interessante Konstellation bei einem Währungspärchen gibt. Wozu “Catch a trend” ein zweites Mal da steht? Das wissen die Leute von TraderVisual sicher auch nicht. Darunter noch drei weitere Symbole, eines für Managed Accounts, eines für Automated Signals und ein weiteres für Self-directed Accounts.
TraderVisual wird von mathematischen Strategien getrieben
Das ist zwar wenig überraschend, aber gerade deshalb stellt sich die Frage, warum es so betont da steht. Im ersten Feld geht es um “algorithm trading”, was nichts anderes als automatisierter Handel heißt. Darunter eine Grafik, die diesem Geschäftsbereich wohl volle Zuverlässigkeit, ein Wachstum von 81 Prozent seit 2018 und 99 Prozent irgendetwas mit Algo trading bescheinigen soll. Dasselbe gilt für Algo Model, dem eine Erläuterung fehlt, nur dass die Wachstumsrate seit 2017 um 110 Prozent gewachsen ist. Als Drittes gibt es eine Grafik für Market Charting, die seit 2018 um 144 Prozent gewachsen ist, aber deren Alg trading bei vergleichsweise mickrigen 94 Prozent liegt. Da die jeweiligen Ausgangswerte nicht genannt werden, sagen die Angaben nichts aus, außer das etwas zugenommen hat. Vermutlich ist es auch nur als Deko für die TraderVisual-Webseite gedacht.
TraderVisual präsentiert: Literatur
Das englische Wort “literatur” steht nicht nur für Literatur, sondern ebenso für schriftliche Dokumentationen, Informationen und Unterlagen. Auf der TraderVisual-Webseite erschöpft sich diese in sage und schreibe sieben Worten. Der erste Teil lautet “trading from Home”, der zweite “Quant Lecture” und der dritte “Algorithmic Strategy”. Wir haben nicht herausgefunden, was es mit dem zweiten Punkt “Quantenvorlesung” auf sich hat. So bleibt für uns als Information lediglich stehen, “Mit algorithmischen Strategien von daheim handeln”, aber das wussten wir eigentlich schon. Zum Glück taucht daneben noch eine unordentlich formatierte Grafik auf, die zeigen will, wie automatisiertes Handeln funktioniert. TraderVisual versucht uns das natürlich gleich wieder als eine Strategie zu verkaufen.
TraderVisuals Technologie
Auf den ersten Blick scheint es der informativste Teil der Webseite zu sein und sogar zwei interaktive Elemente zu enthalten. Doch bei genauerem Hinsehen handelt es sich um Wiederholungen des bereits weiter oben erwähnten. Was genau “TVISION 1.0 – WEB BASED” lässt sich leider nicht feststellen. Es folgt eine kurze Liste der beliebtesten Dinge. Nummer eins, das Ausführen einer Order. Wer hätte das gedacht? Und auf der rechten Seite... ach lassen wir das. Die beiden interaktiven Bereich tun übrigens beide nichts anderes, als einen wieder nach ganz oben auf die Startseite zu befördern.
Viel mehr hat TraderVisual nicht zu bieten
Ganz unten gibt es einen Link zum Download des MT5 (Meta Trader 5). Es gibt eine zweite Seite um ein Konto zu eröffnen und eine dritte, um sich anzumelden. Und das ist dann auch wirklich alles, was die Webseite von TraderVisual zu bieten hat, aber offensichtlich reicht das aus, um unerfahrene Anleger zu einer Registrierung zu verführen.
gefährliche Pitcher und Retainer
Hat sich ein Besucher der Seite erst mal als Händler registriert, wird er sehr schnell einen eloquenten Mitarbeiter der Firma kennenlernen, der mit großer Hartnäckigkeit nichts unversucht lässt, den Neuen zu einer möglichst hohen, aber vor allen schnellen Einzahlung zu überreden. Dieser Mitarbeiter ist ein Spezialist für Kaltakquise und wird in der Szene Pitcher genannt. Wenn er seinen Job erledigt hat, bekommen Sie es mit dem Retainer, einem Spezialisten für den sogenannten Hochverkauf zu tun. Dieser wird alles dafür tun, den vom Pitcher angefütterten Kunden mit allen Registern der Überredungskunst dazu bringen noch viel mehr Geld einzusetzen. Er wird erst aufhören, wenn er sicher ist, das Opfer wie eine Zitrone, bis auf den letzten Tropfen ausgequetscht zu haben. Erst dann, oder wenn der Kunde zu penetrant eine Auszahlung verlangt, macht er sich rar und verschwindet wie alle Kontakte auf Nimmerwiedersehen.
TraderVisual-Anleger sollten handeln
Man kann es betrachten, wie man will, nichts deutet darauf hin es mit einem serösen Projekt zu tun zu haben. Es ist nicht erkennbar, wo in diesen Projekten etwas Sinnvolles steckt, oder etwas Innovatives, oder wo dem Nutzer ein tatsächlicher Mehrwert winkt. Finanzmarktaufsichten weltweit warnen vor solchen illegalen Tradingplattformen, wie der von TraderVisual. Auch wir raten, die Finger von TraderVisual zu lassen und wenn Sie schon Geld eingezahlt haben, sofort abzubrechen und einen Fachanwalt für Kapitalrecht hinzuzuziehen. Mit ihm können Sie erörtern, wie die optimale Strategie gegen TraderVisual und seine Vermittler aussieht.
TraderVisual-Anleger bekommen kostenlose Hilfe
Welche Erfahrungen haben Sie mit TraderVisual gemacht? Wir können Ihnen helfen und bieten Ihnen zunächst an, eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Sie erfahren dann, welche Erfolgsaussichten Sie haben und welche Kosten Ihnen gerichtlich beziehungsweise außergerichtlich entstehen würden.
Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus.