Online Broker seriös – Woran erkennt man einen seriösen Broker? Bewertung, Erfahrungen
Viele Anleger versuchen im Vorfeld einer Investition im Internet nach einer entsprechenden Broker Warnung fündig zu werden oder suchen Informationen darüber, ob ein konkreter Online-Broker seriös ist bzw. Mitteilungen zu unseriösen Trading-Plattformen. Anleger verkennen dabei den Umstand, dass eine etwaige Broker Warnung oder Informationen zu unseriösen Trading-Plattformen stets nur dann erfolgen bzw. im Netz veröffentlicht werden, wenn Missstände zu Anlagebetrug durch unseriöse Online Broker bekannt geworden sind. So kommt eine Broker Warnung oder eine Information über die betreffende unseriöse Trading-Plattform oder einen konkreten Online Broker für Anleger meist zu spät. Für Anleger kommt noch hinzu, dass anstelle oder aber neben der Broker Warnung bzw. neben den Informationen zu unseriösen Trading-Plattformen und Brokern auf gewissen Plattformen im WWW sogar positive Erfahrungsberichte Dritter zu den Brokern erscheinen und Anleger vollends verwirren. Viele Anleger ziehen dann häufig falsche Rückschlüsse auf die Seriosität der Broker und halten die unseriösen Trading-Plattformen und Broker fälschlich für seriös. Anleger legen Geld dann bei den betrügerischen Brokern an. Das böse Erwachen der Anleger erfolgt, wenn der Broker die Anleger nicht auszahlt. Spätestens dann finden sich auch Einträge zu Broker Warnungen und unseriösen Trading Plattformen auf Suchmaschinen wie Google. Dann ist es zu spät. Worin unterscheiden sich seriöse von unseriösen Online- Brokern & Trading Plattformen? Was sollen Trading-Opfer der unseriösen Online Broker tun? Opfer der unseriösen Online Broker finden Hilfe!

Online Broker seriös – Welche Kriterien gilt es zu beachten?
Anleger sollten im Vorfeld der Geldanlage Informationen über den Online Broker ihrer Wahl einholen. Zunächst bietet sich ein Blick auf die Website des Online Brokers an. Insbesondere sollten Anleger auf die Angaben im Impressum des Online Brokers achtgeben. Ist es vollständig, könnte es sich um einen seriösen Online Broker bzw. um eine seriöse Trading Plattform handeln. Um Anlagebetrug im Vorfeld zu vermeiden, sollten Anleger auch noch weitere Nachforschungen unternehmen. Um nicht Opfer von Anlagebetrügern zu werden, sollten Anleger im Internet nach der Betrugsplattform gezielt suchen. Leider geschieht dies viel zu oft nur dann, wenn Anleger bereits betrügerischen Broker auf den Leim gegangen sind, die den betreffenden Anleger nicht auszahlen. Sollten Anleger dann auch tatsächlich eine Broker Warnung oder konkrete Informationen zu ihrem Broker bzw. dessen unseriöse Trading-Plattformen vorfinden, sorgt dies für Unmut. Spätestens zu diesem Zeitpunkt haben die nicht seriösen Online-Broker über ihre betrügerischen Plattformen einen hinreichend starken Bekanntheitsgrad erreicht und sind im Fokus von anderen Opfern sowie auf den wichtigsten Warnlisten der staatlichen Aufsichtsbehörden, die Broker Warnungen und Warnungen zu unseriösen Trading-Plattformen und Online Brokern & zum Anlagebetrug im Netz veröffentlichen. Anleger sollten nicht nur etwa die Warnliste der deutschen BaFin, die Warnliste der österreichischen FMA oder die Warnliste der Schweizer FINMA im Blick haben, sondern auch die Warnliste zum Anlagebetrug der SGK e.V (Schutzgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger) und die Warnliste Geldanlage von Finanztest.
Online Broker seriös – Warum hilft die Polizei Anlegern nicht weiter?
Unseriöse Trading-Plattformen und Online Broker sind nicht staatlich zugelassen bzw. registriert oder reguliert. Die dubiosen Machenschaften der unseriösen Trading-Plattformen und Online Broker laufen zudem nach einem konstanten Schema des Anlagebetruges ab. Sobald nun eine Broker Warnung oder eine Information zu einer unseriösen Trading-Plattform vorliegt oder spätestens, wenn der betrügerische Broker Anleger nicht auszahlt und noch dazu wenn der unseriöse Online Broker Bedingungen an die Auszahlung des Geldes stellt, gehen viele Trading Opfer panikartig zur Polizei, um eine Strafanzeige zu erstatten. Leider macht der Broker oft Probleme und führt eine Strafanzeige nicht dazu, dass Trading Opfer ihr Geld zurück bekommen, weil sie in erster Linie lediglich der Bestrafung der betrügerischen Broker hinter den unseriösen Trading-Plattformen dient. Viele Trading-Opfer halten sich des Weiteren an die Aufsichtsbehörden wie die deutsche BaFin, die FMA in Österreich oder die Schweizer FINMA, ohne zu bedenken, dass auch jene nicht ihr Geld zurück beschaffen können. Denn von den Aufsichtsbehörden erhält das Trading Opfer allenfalls eine Broker Warnung auf Warnlisten, in denen vielleicht die Warnmeldung vor seiner unseriösen Trading-Plattform enthalten ist. Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was tun die Opfer von unseriösen Online Brokern bei Anlagebetrug? Von wem können Opfer von unseriösen Online Brokern Hilfe erwarten? Was tun?
Online Broker seriös – Was tun? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Damit Anleger ihr Geld zurück bekommen können, müssen komplexe Vorgänge beachtet werden. Da hierzu insbesondere, die Rückforderung des Geldes bei der Bank und die Erstattung einer Strafanzeige nicht zum Ziel führen, werden Anleger nach Kenntnis einer Online Broker Warnung und Informationen zu den unseriösen Trading-Plattformen sich gewiss fragen, wer ihnen überhaupt noch zielführend helfen kann. Ein auf Trading spezialisierter Anwalt kann Anlegern helfen. Dieser wird seinerseits komplexeste eigene Ermittlungen anstellen müssen, um den nicht seriösen Online Broker bzw. die entsprechende betrügerische Trading-Plattform der jeweiligen Tätergruppe zuzuordnen. Er wird hierbei auch die digitale Spur des Geldes aufnehmen müssen, was gerade bei Kryptowährungen wie Bitcoin u.a. den Einsatz von modernster Technik erfordert. Die Ergebnisse solcher Ermittlungen fließen dabei in ein kombiniertes zivil-, straf- und aufsichtsrechtliches Verfahren der Jurisdiktion verschiedener Staaten ein. Es ist nämlich sehr wahrscheinlich, dass der jeweilige Online-Anlagebetrug internationale Ländergrenzen überschreitet. Fühlen Sie sich angesprochen? Betrogene Anleger mögen fortfahren!
Online Broker seriös - Wie kann die Schutzgemeinschaft Anlegern weiterhelfen?
Die Schutzgemeinschaft ist ein gemeinnütziger Verein, dessen satzungsgemäße Aufgabe u.a. der Schutz der Anleger vor Anlagebetrug ist. Zwar veröffentlicht die SGK ihrerseits auch in regelmäßigen Abständen eine entsprechende Broker Warnung oder Informationen zu unseriösen Trading-Plattformen, doch aufgrund des Rechtsberatungsgesetzes darf die Schutzgemeinschaft selber nur eingeschränkt Rechtsberatung vornehmen und ist deshalb auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Rechtsanwälten angewiesen. Die mit der Schutzgemeinschaft verbundenen Anwalte verfolgen die Spur des Geldes, weil es wohl allen Anlegern in erster Linie darum geht, ihr investiertes Geld zurückzubekommen. Die Schutzgemeinschaft schätzt sich glücklich, mit einem der wenigen Experten auf dem Felde des Online-Anlagebetruges zu kooperieren. Wollen Sie wissen, ob das in Ihrem Falle geht? Dann schreiben sie uns eine Nachricht oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie als Opfer einer unseriösen Trading-Plattform oder eines unseriösen Online Brokers erhalten dann eine eigene, individuelle und kostenlose Einschätzung Ihres Falles.