NeoFinanzen: Böse Falle vor der Auszahlung von Scheingewinnen

NeoFinanzen, laut deren Webseite, mit Sitz in der Schweiz betreibt eine .com-Domain auf der mit schlechtem Englisch und noch schlechterem Deutsch viel über Vermögen, Geldanlagen und persönliche Entscheidungsfreiheit geschwafelt wird, obwohl es letztlich nur darum geht die Kunden zum vorgeblichen Handel mit CFDs (Contract for Differences) zu verführen. Bei CFDs handelt es sich um eine Wette auf das Steigen oder Fallen eines Kurses an einer Börse. Es handelt sich dabei um einen hoch spekulativen Handel, bei dem die überwiegende Mehrheit der privaten Anleger Geld verliert. Doch bei NeoFinanzen wird nicht wirklich gehandelt und den Investoren werden traumhafte Gewinne vorgegaukelt.

NeoFinanzen mit merkwürdiger Webseite
Die NeoFinanzen-Seite ist zweisprachig aufgebaut, es gibt eine englische und eine deutsche Version. Beide wurden nicht von Muttersprachlern verfasst und klingen entsprechend seltsam. Manchmal sind die deutschen und englischen Texte vermischt, klingen komisch “Jedes Jahr stellen wir unsere wichtigsten Investmentbereiche für das kommende Jahr vor. Diese jährlichen Schwerpunkte werden im Laufe des aktuellen Jahres...” oder sind voller Rechtschreibfehler “Profitieren Sie von einer Persöhnlichen Betreuung duch unsere Professionelles Team was von unseren Analzsten unterstützt wird.Wir nehmen unsere Kunden wünsche ernst und arbeiten an einem Kunden Profil das Ihre wünsche mit einbezieht.”

BaFin-Hinweise bezüglich NeoFinanzen
Im September 2019 wies die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) darauf hin, dass NeoFinanzen keine Erlaubnis bekommen hat Dienstleistungen gemäß § 32 des Kreditwesengesetzes (KWG) zu erbringen. Damit ist auch klar, dass NeoFinanzen nicht unter Aufsicht der BaFin agiert. Das Unternehmen hat auch keine zustellfähige Adresse in Deutschland. NeoFinanzen hat auch keine Rechtsform und handelt offensichtlich komplett anonym und illegal. Vermutlich sind auch die Namen der Mitarbeiter nur Pseudonyme.

Die Masche von NeoFinanzen
Die geköderten Kunden werden mit schnellen Gewinnen gelockt. Es wird so getan, als ob ihr Kontostand durch Handelserfolge rasch ansteigt. Ziel von NeoFinanzen ist es, den Kunden unter verschiedenen Vorwänden zu möglichst hohen Nachzahlungen zu animieren, bevor er das erste Mal über eine teilweise Auszahlung der Gewinne nachdenkt. Viele Kunden lassen sich blenden und investierten schnell mal fünfstellige Beträge. Erst wenn es um die Auszahlung geht, kommt das böse Erwachen.

NeoFinanzen – Die große Hürde vor der Auszahlung
Wenn die Kunden die Auszahlung ihrer Gelder verlangen, heißt es zunächst, alles kein Problem, aber zuvor müsse aber die Provision von sieben Prozent an den Betreuer oder Manager, sowie 22 Prozent Steuern auf die Gewinne entrichtet werden, vorab versteht sich. Weigert sich der Kunde wird sein Konto blockiert und er wird bei Nachfragen bei den vorher so freundlichen Beratern sehr harsch angegangen. Teilweise wird Kunden mit Anzeigen wegen Steuerhinterziehung gedroht.

Neofinanzen-Betreiber vom Balkan
Die Akzente der meisten “Berater” von NeoFinanzen deuten auf Täter aus dem ehemaligen Jugoslawien und Rumänien hin. Kunden die angeben, nicht in der Lage zu sein, die Steuern auf die zum Teil exorbitanten Gewinne zu entrichten, wird empfohlen einen Kredit bei einer Bank aufzunehmen. Wenn nicht die gesamte Summe aufgebracht werden könne, springe NeoFinanzen für den dann noch fehlenden Betrag ein. Viele Kunden haben sich darauf eingelassen, weil sie glaubten, so an ihre fantastischen Gewinne zu gelangen.

Erfahrung mit NeoFinanzen
So berichtet ein Kunde er hätte 5.250 Euro investiert, hatte dann scheinbar reichlich gewonnen und wollte davon 16.000 abheben, davor sollte er 2.500 überweisen. Nachdem er das getan hatte brach die Verbindung ab. Sein Verlust betrug nun 7.750 Euro. Ein anderer Kunde glaubte satte 150.697 Euro gewonnen zu haben und für die Auszahlung seien 33.000 Euro fällig. Das ganze System ist von den Neofinanzen-Hintermännern darauf ausgelegt ausgelegt, Einsatz, Provision und Steuern von den Opfern zu kassieren und diese anschließend zu blockieren.

NeoFinanzen und “Die Höhle der Löwen”
Viele geprellte Kunden klagten auch, weil sie von einer Firma betrogen wurden, die bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” des Fernsehsenders VOX beworben worden sei. Darin irren sie sich jedoch. In dieser Sendung wurde kein einziges Mal eine Handelsplattform für diese hochspekulativen Geschäfte oder ein Handelssystem wie NeoFinanzen vorgestellt. Alle Berichte darüber, nicht nur im Zusammenhang mit NeoFinanzen, sind gefälscht.

Erst NeoFinanzen, dann Anschluss-Scam
Hüten Sie sich vor sogenannten Recovery-Angeboten, wie Swiftcoup, Scamrecovery oder Scamwatcher. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Anschluss-Scam, bei dem die Opfer für angebliche Hilfe nochmals abkassiert werden. Diese Webseiten machen gezielt Jagd auf bereits Geschädigte, die in ihrer Verzweiflung hoffen, ihre Verluste zurückzubekommen. Diese Angebote sind jedoch betrügerisch, denn die Hilfe wird immer von einer Vorauszahlung abhängig gemacht. Nachdem diese geleistet ist, reagieren sie nicht mehr auf Kontaktversuche.

Sofortmaßnahmen für NeoFinanzen-Geschädigte
Sie können versuchen ihr Geld vom Kreditkartenanbieter zurückbuchen zu lassen, die Fristen dafür wurden aufgrund der vielen Betrugsfälle vor kurzem eigens dafür verlängert. Sollte die Neofinanzen-Leute Ihre Kreditkartendaten haben, lassen Sie diese Karten am besten sofort sperren, sonst besteht die Gefahr, dass Ihre Daten im Darknet verhökert und dann weiter missbraucht werden

Händler auf NeoFinanzen sollten aktiv werden
Selbst bei wohlwollender Betrachtung kommt man nicht um die Feststellung herum es mit einem hochgradig unseriösen Projekt zu tun zu haben. Vielmehr erweckt es den Eindruck, dass es nur geschaffen wurde, um unerfahrene Anleger aufs Kreuz zu legen. Da die NeoFinanzen auch keinerlei Regulierung zu unterliegen scheint, müssen wir dazu raten, die Aktivitäten dort sofort abzubrechen und sachkundige Hilfe hinzuzuziehen.

Händler von NeoFinanzen bekommen kostenlose Hilfe
Welche Erfahrungen haben Sie mit der NeoFinanzen gemacht? Wir können Ihnen helfen. Nutzen Sie unseren Service. Wir bieten Ihnen an, Ihren Fall von einem Fachanwalt einschätzen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist kostenlos. Sie erfahren, wie die Erfolgsaussichten stehen und wenn diese aussichtsreich sind, mit welchen gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten Ihnen durch eine anwaltliche Vertretung entstehen würden.

Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus.