Brooks Dawson Alliance: Anlagebetrug im Fernen Osten
Die Brooks Dawson Alliance ist eine Scheinfirma, die zum Zwecke des Anlagebetrugs geschaffen wurde. Weltweit wurden Kunden im Namen von Brooks Dawson Alliance angerufen und um ihr angelegtes Geld gebracht. Brooks Dawson Alliance ist nur eine von 15 zusammengehörigen Scheinfirmen die auf ihren Webseiten angeben, ihren Sitz in Taiwans Hauptstadt Taipeh zu haben und mit taiwanesischen Telefonnummern operieren. Dadurch entsteht der Eindruck in Taiwan befände sich ein Zentrum des Anlagebetrugs. Dieser Eindruck trügt jedoch, denn die Firmen sind unter den angegebenen Adressen nicht zu finden und die Anlagebetrüger sind auch keine Taiwanesen. Den Opfern der stellen sich hingegen ganz andere Fragen. Was kann ein betrogener Anleger in dieser Situation tun? Welche Möglichkeiten gibt es, das investierte Kapital wiederzubekommen?

Brooks Dawson Alliance – Was oder wer ist das?
Die Brooks Dawson Alliance behauptet von sich, ein vertrauenswürdiger Treuhänder zu sein, auf den sich viele Kunden verlassen, um die von ihnen benötigte Anlageperformance zu erzielen. Gleichzeitig sollen die höchsten Standards in Bezug auf Integrität, Professionalität und Transparenz gezeigt werden. Das ist löblich, steht aber im Widerspruch zu den Tatsachen. Es fehlt an allem, es gibt keine Rechtsform für das Unternehmen, keine Registrierung und somit auch keinerlei Kontrolle durch eine Aufsichtsbehörde. Die auf der Webseite angegebene Adresse Floor 9, No.501, Sec. 2, Tiding Boulevard, Neihu District, Taipei City, 114, Taiwan (R.O.C.) existiert zwar, aber eine Firma namens Brooks Dawson Alliance findet sich dort nicht.
Brooks Dawson Alliance – Welche Zielgruppe visieren die Anlagebetrüger an?
Laut eigener Angaben kann ihr typischer Einzelkunde ein fleißiger Fachmann oder auch ein Unternehmer sein. Beide würden von Brooks Dawson Alliance erwartet, dass bei der Verwaltung ihrer Investitionen die gleiche Verpflichtung zu Spitzenleistungen eingegangen wird, wie bei den von ihnen selbst gewählten Berufen oder Projekten. Das Angebot richte sich sowohl an erfahrene Anleger, als auch an junge Neueinsteiger. Um die vielen hehre Worte abzukürzen, die Anlagebetrüger nehmen das Geld, wenig überraschend, von jedem.
Brooks Dawson Alliance – Wem gehört das Unternehmen?
Die Brooks Dawson Alliance gibt vor eine unabhängige Investment- und Vermögensverwaltung in Privatbesitz zu sein. Angeblich würde die Brooks Dawson Alliance erfolgreich Vermögen aufbauen und sichern. Beispielsweise indem die Brooks Dawson Alliance Anlageportfolios wohlhabender Einzelpersonen und Familien fachmännisch verwaltet. Ihren Kunden bekämen eine erstklassige Anlagenverwaltung. Leider stimmt in diesem Zusammenhang nur der Hinweis auf den Privatbesitz und die Unabhängigkeit. Letztere geht soweit, dass die Brooks Dawson Alliance abseits jeglicher staatlichen Kontrolle agiert.
Brooks Dawson Alliance – Wer sind die Initiatoren?
Bei den Initiatoren handelt es sich vermutlich um eine Gruppe britischer Staatsbürger. Die bekannten Sprachaufzeichnungen, die einige der Opfer online stellten, deuten zumindest darauf hin. Die Anrufer von Brooks Dawson Alliance sind nicht nur gebildet, sondern sprechen auch ein akzentfreies Englisch, wie es nur Muttersprachler beherrschen.
Brooks Dawson Alliance – Welche Angebote bekommen die Kunden?
Die Anlagebetrüger von Brooks Dawson Alliance geben vor ein sehr breites Portfolio anbieten zu können. Die Angebote reichen von vergleichsweise risikoarmen Anlagen, wie Dividenden-Aktien, Standardwerte und Anleihen, hin zu risikoreichen Anlagen, wie Aktien von mittleren und kleinen Unternehmen, Rohstoffen und Derivaten. Öfter wurden von Brooks Dawson Alliance auch IPOs angeboten, wo nebenher Insiderwissen angedeutet wird um zum Kauf zu motivieren.
Brooks Dawson Alliance – Boiler-Room-Scam
Letztlich handelt es sich bei der Vorgehensweise der Brooks Dawson Alliance um eine Variante des Boiler-Room-Scams. Eine externe Firma generiert lange im Vorfeld Leads, dass heißt sie sammelt Nummern potentieller Kunden. Für Brooks Dawson Alliance erledigte das eine Firma, deren Telefonnummern aus Singapur stammen. Die Verkäufer kontaktieren die Leads dann kalt und versuchen sofort zu einem Abschluss zu kommen.
Brooks Dawson Alliance – Gelder gehen nicht nach Taiwan
Ist der Abschluss getätigt, wird der Kunde an ein Switchboard weitergeleitet, wo dessen Identität geprüft und die Zahlungsmodalitäten erklärt werden. Das Opfer bekommt das Konto für die Überweisung genannt. Allerdings keines in Taiwan, sondern es handelt sich immer um Kontonummern von Filialen der BoC (Bank of China) oder HSBC in Hongkong. Und somit verlagert sich das Zentrum des Anlagebetrugs auf die weiter südlich gelegene Pazifikinsel.
Brooks Dawson Alliance – Keine Auszahlung
Die Wahrheit ist, es werden keine Geldanlagen erworben. Das wird alles nur vorgetäuscht um über das Geld des Opfers zu verfügen. Spätestens, wenn ein Anleger nichts mehr kaufen möchte, sondern die Auszahlung eines Teils seines angelegten Geldes verlangt, wird es bitter für ihn. Denn dann sind die vorher so netten und eloquenten Berater nicht mehr erreichbar, seine Telefonnummer und E-Mailadresse wird geblockt. Es ist schwierig nach einem solchen Schock zu rationalem Handeln zurückzukehren. Doch gerade jetzt geht es darum, sich gegen den Anlagebetrug zur Wehr zu setzen.
Brooks Dawson Alliance – Was können die betrogenen Anleger nun tun?
Welche Erfahrungen haben Sie mit Brooks Dawson Alliance gemacht? Finanzmarktaufsichten weltweit warnen vor vermeintlichen Brokern wie Brooks Dawson Alliance. Wir können nur raten, die Finger von Brooks Dawson Alliance zu lassen und umgehend einen Fachanwalt für Kapitalrecht hinzuzuziehen, um zu erörtern, wie die optimale Strategie gegen Brooks Dawson Alliance und seine Helfer aussehen könnte.
Opfer der Brooks Dawson Alliance bekommen kostenlose Hilfe
Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist, in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich oder außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!