Bitcoin-Betrugsfälle – Betrugshinweise – Warnung!
Bitcoin-Betrugsfälle machen weiterhin Schlagzeilen. Trotz zahlreicher Bitcoin-Betrugsfälle, lässt jedoch der Hype um den Bitcoin nicht nach. Die Werbung und Berichterstattung über den Bitcoin und die anderen Kryptowährungen, zieht viele Investoren in ihren Bann. Die Anzahl der Bitcoin-Betrugsfälle ist ebenso rasant angestiegen, wie auch der Wert des Bitcoins. Die Bitcoin-Betrugsfälle und das Vorgehen der kriminellen Bitcoin-Betrüger läuft immer in ähnlicher Weise ab. Ob über gefälschte Apps, Fake-Schlagzeilen, betrügerische Websites oder Phishing-E-Mails, die Bitcoin Betrüger locken ihre Opfer auf vielfältige Weise in die Falle. Woran erkennen Sie Bitcoin-Betrüger? Haben Sie Zweifel bei Ihrer Bitcoin-Investition? Gerne helfen wir Ihnen und geben Tipps, wie Sie sich vor Anlagebetrug mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen schützen können. Füllen Sie hierzu das Kontaktformular zum Bitcoin-Anlagebetrug aus oder kontaktieren Sie uns per Telefon, Post oder E-Mail!

Bitcoin-Betrugsfälle: Bitcoin-Betrugshinweise erkennen!
Es gibt ganz klare Anzeichen, wie Sie einen Bitcoin-Betrug erkennen können. Wie sich bei den uns bekannten Bitcoin-Betrugsfällen zeigt, sind die Muster des Bitcoin-Betruges immer sehr ähnlich:
• Unrealistisch hohe Renditen und hohe Gewinnversprechen.
• Sehr gut aufbereitete Websites, jedoch meist ohne Impressum.
• Der Firmensitz der Finanzdienstleister ist meistens im Ausland.
• Gefälschte Empfehlungen von Prominenten werden als Köder benutzt.
• Die Anfangseinzahlungen der Investoren sind erst einmal gering, um die Opfer zu locken.
• Psychologisch geschulte Broker wollen erst das Vertrauen ihrer Opfer gewinnen und treiben dann
mit aggressiven Vertriebsmethoden immer mehr Geld ein.
Bitcoin-Betrugsfälle: Wenn der Bitcoin Sie lockt!
Lassen Sie sich nicht von hohen Renditeversprechen blenden. Hohe Gewinne bedeuten hohes Risiko! Lassen Sie sich auch nicht unter Druck setzen. Und Sie sollten schon gar nicht, aus Angst etwas zu verpassen, eine Investition tätigen. Die Lebensdauer der Bitcoin-Betrugsportale ist relativ kurz. Ist genügend Geld von Ihnen eingezahlt worden, verschwindet die Online Trading-Plattform im Nirgendwo und Sie sind ihr Geld los. – Das heißt: Totalverlust! Oder aber Sie werden aufgefordert, eine extrem hohe Summe an Brokergebühren zu überweisen, um an ihren vermeintlichen Gewinn zu kommen. Dieses Geld können viele Investoren nicht mehr aufbringen. Und wenn doch, werden immer neue Ausreden erfunden, um noch mehr Geld auf der Seite der Bitcoin-Betrüger zu generieren. Die meisten realisieren jetzt, dass sie Opfer eines Bitcoin-Betruges geworden sind. Die Bitcoin-Betrugsfälle nehmen rasant und stetig zu!
Bitcoin-Betrugsfälle: Hilfe durch unseriöse Retter!
Wenn die Bitcoin-Betrüger es nicht schaffen, noch mehr Geld aus ihren Opfern herauszuholen, melden sich die Täter dann als „Retter“, die verspechen das Geld zurückzuholen. Sie geben sich als Bankangestellte oder Anwälte aus. Selbst das stellt sich als Lüge heraus. So wird versucht, den verzweifelten Anlegern noch einmal Geld zu entlocken. Diese Praktiken sind uns zum Beispiel von der Coinibank, Coinsoft, Passive Trading und Fortraders bekannt.
Bitcoin-Betrugsfälle: Wer gewinnt?
Das Prinzip ist klar: Der Verlust des Investors, also das eingezahlte Geld, stellt den direkten Gewinn der unseriösen Broker dar!
Bitcoin-Betrugsfälle: So vermeiden Sie einen Anlagebetrug!
Um nicht Opfer eines Anlagebetruges zu werden, lesen Sie zur Sicherheit den Artikel Warnung vor Anlagebetrug und informieren Sie sich auf den europäischen und internationalen Warnlisten der jeweiligen Finanzaufsichtsbehörden über unseriöse Finanzdienstleister.
Bitcoin-Betrugsfälle: Was können die Opfer eines Bitcoin-Betruges tun?
Haben Sie Fragen zu Bitcoin-Betrugsfällen? Dann kontaktieren Sie uns. Sind Sie bereits Opfer eines Bitcoin-Anlagebetruges geworden? Lassen Sie sich unbedingt von einem unserer Experten beraten! Das Ziel ist die Rückgewinnung des Geldes der Anleger! Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!