Anlagebetrug Polizei?! – Anlagebetrug Anwalt?!
Anlagebetrug im Internet ist ein Milliardengeschäft in Europa! Der Anlagebetrug findet im Internet europaweit und oft im großen Stil statt. Millionen Menschen sind davon betroffen. Was kann die Polizei tun? Ist die Polizei bei der Strafverfolgung schnell und effizient? Bringt die Polizei den Opfern eines Anlagebetruges das verlorene Geld zurück? Kann ein Anwalt helfen das verlorene Geld zurückzuholen? Sind Sie bereits Opfer eines Kapitalanlagebetruges im Internet geworden? Dann füllen Sie hierzu unbedingt das Kontaktformular zum Kapitalanlagebetrug im Internet aus oder kontaktieren Sie uns gern per Telefon, Post oder E-Mail!

Anlagebetrug: Polizei rät zu höchster Vorsicht!
Geld gewinnbringend anzulegen, ist heutzutage schwierig. Die Nullzinspolitik drängt gerade dazu, dass Investoren nach anderen Alternativen Ausschau halten. Das wissen auch Anlagebetrüger und nutzen die Situation schamlos aus. Die Polizei warnt vor Anlagebetrug im Internet!
Anlagebetrug: Polizei stellt fest, dass eine Kriminalitätsform rasant um sich greift. Wie geht das?
Die Betrüger, die hinter dem Kapitalanlagebetrug im Internet stecken, suchen ihre Opfer gezielt über Fake-Internetplattformen, auf denen sie hohe Gewinne versprechen. Über Internetwerbung gelangen die Anleger auf diese falschen Handelsportale. Die eingesetzten Websites machen in vielen Fällen einen sehr professionellen Eindruck. Dabei gehen die Anlagebetrüger sehr geschickt und mit psychologischer Raffinesse vor. Alles, was die Anleger auf der betrügerischen Website angeben müssen, sind Name, E-Mail-Adresse und Handynummer. Nach kurzer Zeit ruft ein angeblicher Broker an und überredet die Anleger, einen kleinen Betrag zu investieren. So gelingt es diesen vermeintlichen Broker-Experten, ihren Opfern weltweit allein mit Hilfe des Telefons erstaunliche Geldbeträge abzunehmen.
Kapitalanlagebetrug: Es ist meist nur eine betrügerische Computersimulation!
Ist die erste Investition getätigt, ist erfahrungsgemäß schon nach kurzer Zeit ein Gewinn auf dem vermeintlichen Wallet zu verzeichnen. Den Anlegern wird somit suggeriert, dass ihre Investition stetig an Wert gewinnt. Die Broker erhöhen nun den Druck und überreden ihre Opfer zu immer mehr Geldüberweisungen. Wer seinen Gewinn ausbezahlt haben möchte, wird vertröstet. Oder noch stärker unter Druck gesetzt, um noch mehr zu investieren. Ist genug investiert oder wird der Anleger zu skeptisch, brechen die Anlagebetrüger jeglichen Kontakt ab. Zurück bleiben geprellte Anleger. Das investierte Geld der Opfer landet umgehend in den Kassen internationaler Verbrecherbanden. Viele Anleger erleiden einen Totalverlust und verlieren so oft ihr gesamtes Erspartes.
Anlagebetrug: Spezialeinheiten aus Polizei, Ermittlern und Staatsanwälten - jüngster Erfolg!
In Bulgarien, der Ukraine und auch in Berlin sollen kriminelle Betrüger im Zeitraum von 2018 bis April 2020 die Trading-Plattformen, wie Trade Capital, Fibonetix, Nobel Trade, Forbslab und Huludox betrieben haben. In der Ukraine wurden dann im Dezember 2020 Luxusautos und Bargeld im Wert von schätzungsweise bis zu 50 Millionen Euro sichergestellt. Die Betrüger stammen aus Bulgarien, Tschechien und Montenegro. Die Polizei nahm am 16.03.2021 fünf Personen in Bulgarien fest. Der Ermittlungserfolg gelang durch verdeckte Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle Cybercrime Bayern, der Kriminalpolizeiinspektion Bamberg, dem BKA und den Strafverfolgungsbehörden aus Bulgarien. Selbst die europäischen Agentur Eurojust war in die Aktion involviert.
Anlagebetrug: Polizei, Strafverfolger und Staatsanwälte stehen vor großen Herausforderungen!
Menschen werden mit Hilfe digitaler Technik betrogen und ausgeraubt. Das Netzwerk der Betrüger ist international verflochten. Das Instrumentarium der Polizei und Strafverfolger reicht bei Weitem nicht aus, um die Täter schnell und wirksam zu verfolgen.
Anlagebetrug: Hilfe auf der nächsten Polizeidienststelle?
Haben die Anleger realisiert, dass sie Opfer eines Anlagebetruges geworden sind, wenden sie sich oft direkt an die nächste Polizeidienststelle. Natürlich haben die Ermittlungsbehörden theoretisch eine Vielzahl von technischen Werkzeugen, um diese Taten und deren Täter zu verfolgen. Tatsächlich sind die Ermittlungsbehörden jedoch personell und von den materiellen Ressourcen oft nicht in der Lage, um solche Delikte vor Gericht zu bringen. Dies ist besonders der Fall, wenn sich die vermeintlichen Tatorte im Ausland befinden oder auch Zahlungen auf ausländische Konten getätigt wurden. Viel zu selten gelingt ein Ermittlungserfolg wie im vorherigen Absatz beschrieben. Opfer eines Anlagebetruges im Internet sollten sich unbedingt von Experten beraten lassen.
Anlagebetrug: Hilfe durch einen Anwalt!
Die Chancen auf einen Erfolg erhöhen sich erheblich, wenn bereits der Sachverhalt und die Hintermänner ermittelt worden sind. Dann steigt die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass von Seiten der staatlichen Ermittlungsbehörden die Sache weiterverfolgt wird.
Anlagebetrug: Bandenmäßiger und gewerbsmäßiger Betrug.
Es muss in den meisten der Fälle ein bandenmäßiger, gewerbsmäßiger und schwerer Betrug dargestellt werden. Diese Aufgabe ist für den geschädigten Anleger allein kaum zu lösen. Der Anleger braucht Hilfe. Handeln Sie schnell und lassen Ihre Ansprüche prüfen! Lassen Sie sich unbedingt von unseren Experten beraten!
Anlagebetrug im Internet: Damit Sie kein Opfer eines Anlagebetruges werden.
Der Laie kann, trotz Vorsichtsmaßnahmen, nur schwer hinter die Kulissen schauen. Helfen kann den Investoren allerdings vorab ein Blick in die internationalen und europäischen Warnlisten der Finanzaufsichtsbehörden.
Kapitalanlagebetrug im Internet: Was raten wir den Opfern?
Sind Sie bereits Opfer eines Anlagebetruges im Internet geworden? Dann sollten Sie schnell handeln und Ihre Ansprüche prüfen lassen! Lassen Sie sich unbedingt von unseren Experten beraten! Schalten Sie gegebenenfalls einen Anwalt auf dem Gebiet des Anlegerschutzes ein. Das Ziel ist die Rückgewinnung des Geldes der Anleger! Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der kostenlosen Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!