Anlagebetrug ICO –Kryptowährungen - Risiko!
Anlagebetrug mit ICO’s. Das globale Finanzsystem ist zerrüttet. Die Zentralbanken drucken immer wieder neues Geld. Geprägt von Niedrigzinspolitik und durch die weltweite Verunsicherung auf dem Finanzsektor, hoffen viele Investoren, den großen Gewinn durch Spekulationen mit mit ICO´s zu erzielen. Kryptowährungen existieren in den verschiedensten Ausprägungen, wie Bitcoin, Ether, Tether, Ripple, Binance Coin, Bitcoin Cash Polkadot, Chainlink, Crypto.com Coin, Litecoin und viele andere. Insgesamt gibt es ca. 4100 unterschiedliche Kryptowährungen. Der Hype wird auch in sozialen den Netzwerken geschürt. Viele Menschen glauben, den großen Gewinn verpasst zu haben und sind besonders jetzt sensibilisiert, für vermeintlich lukrative Investitionsmöglichkeiten durch ICO‘s. Selbst vor der Kunstszene macht die Tokenisierung nicht halt. Willkommen in der Blockchain 2.0! Aber Vorsicht! Seien Sie misstrauisch, denn die ICO’s-Anlagebetrüger sind Ihnen meistens einen Schritt voraus.
Sind Sie bereits Opfer eines Anlagebetruges durch ICO‘s geworden, dann füllen Sie hierzu den Fragebogen zum Anlagebetrug durch ICO‘s aus oder kontaktieren Sie uns gern per Telefon, Post oder E-Mail!

Anlagebetrug ICO: ICO - Initial Coin Offering – Was ist das?
Die Medienpräsenz und das Interesse an Kryptowährungen zieht insgesamt deutlich an. „Initial Coin Offering“ (ICO) ist eine Form der Unternehmensfinanzierung und heißt wörtlich übersetzt: „Initiales Münzangebot“. Der Emittent eines ICO bietet seine Coins (virtuelle Kryptowährung, auch Token genannt) im Gegenzug für echtes Geld an. Hierbei wird unterschieden in Currency Token, Utility Token und Security Token. Das Prinzip ist angelehnt an das „Initial Public Offering“ (IPO), die Erstausgabe von Aktien an der Börse.
Anlagebetrug ICO: Initial Coin Offering – Wozu?
Ein ICO dient der Unternehmensfinanzierung. Viele Start-up-Unternehmen haben die Form des ICO für sich entdeckt. ICO-Unternehmenvermeiden so den streng regulierten Prozess der Kapitalaufnahme, der von Risikokapitalgebern, Banken oder Börsen vorgeschrieben wird. Laut einer Studie des New Yorker Research-Unternehmens Satis Grouphandelt es sich jedoch bei 81 % aller ICOs um Anlagebetrug.
Anlagebetrug ICO: Initial Coin Offering - Chance oder Risiko!
Jedem Anleger, sollte bewusst sein, dass es sich bei einer Beteiligung an einem ICO-Unternehmen um eine sehr riskante Anlageform handelt. Jeder Investor trägt das volle Risiko und ein Totalverlust seiner Investition ist durchaus möglich. Laut der obengenannten Studie, handelt es sich von vornherein bei 81%der ICO-Unternehmen um einen geplanten Anlagebetrug. Es ist für den Laien nur schwer zu erkennen, ob es sich hierbei um seriöse oder zweifelhafte Projekte handelt. Nur 1,8 %der ICO-Unternehmen sind erfolgsversprechend. Dazu kommen jedoch, eine Reihe von Risiken, die aus den üblichen Schwankungen der Kryptowährungen selbst resultieren. Wer also eine sichere Anlageform sucht und nicht Opfer eines Anlagebetruges werden möchte, sollte von ICO’s die Finger lassen oder vorher eine gründliche Recherche zu diesen Investitionsmöglichkeiten tätigen. Letztendlich sollten Sie sich nicht nur auf Ihr Bauchgefühl verlassen.
Anlagebetrug ICO: Wie erkenne ich seriöse Anbieter von ICO-Unternehmen?
Ist mein Geld wirklich gut in Kryptowährung investiert? Ist das ICO-Unternehmen erfolgsversprechend? Muss ich mit einem finanziellen Totalverlust rechnen? Ist das ICO-Unternehmen seriös? Handelt es sich hierbei möglicherweise um einen Anlagebetrug? Diese Fragen sollten Sie sich generell stellen, bevor Sie eine Investition planen. Anlagebetrüger haben es beim ICO-Betrug durch mangelnde Überwachungsmechanismen relativ leicht, mit dem eingesammelten Geld zu verschwinden, während die geprellten Anleger auf ihren Verlusten sitzen bleiben. Schnell und einfach verdientes Geld ist immer wieder verlockend für Krypto-Neulinge, doch ICO-Strukturen bergen ein großes Potenzial für Missbrauch und Anlagebetrug mit Kryptowährungen. Gezielte Werbekampagnen in den sozialen Netzwerken, erfundene Erfolgsgeschichten von bekannten Persönlichkeiten und eigens für den Anlagebetrug aufbereitete Webseiten - es ist immer das gleiche Schema des Anlagebetruges. Nach einiger Zeit bricht der Kontakt ab, die Webseiten sind plötzlich nicht mehr erreichbar und das investierte Geld ist verloren. Mehr Informationen dazu finden Sie in dem Artikel: Anlagebetrug im Internet.
Hilfe bei Anlagebetrug durch ICO‘s: Was wir Ihnen raten:
Haben Sie Fragen zu ICO-Anlageprodukten? Dann kontaktieren Sie uns. Sind Sie bereits Opfer eines ICO Anlagebetruges geworden? Lassen Sie sich unbedingt von unseren Experten beraten! Schalten Sie gegebenfalls einen Anwalt auf dem Gebiet des Anlegerschutzes ein. Das Ziel ist dieRückgewinnung des Geldes der Anleger! Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!