Anlagebetrug Deutschland - Abzocke im Internet!

Der Anlagebetrug in Deutschland hat Hochkonjunktur, genauso wie der Anlagebetrug weltweit. Wie geht das? Das Internet kennt keine Grenzen und bietet den Anlagebetrügern in Deutschland unbegrenzte Möglichkeiten für den Anlagebetrug. Der Anlagebetrug, der in Deutschland stattfindet, hat meist seine Wurzeln außerhalb des Landes, irgendwo in Europa oder gar in der weiten Welt. Das globale Agieren der Anlagebetrüger, macht den Anlagebetrug in Deutschland relativ einfach und zugleich undurchschaubar. Jedoch haben die Schwindelfirmen oft nicht mehr als eine Internetseite und ein Callcenter. Sind Sie bereits Opfer eines Anlagebetruges in Deutschland geworden, dann füllen Sie hierzu den Fragebogen zum Anlagebetrug in Deutschland aus oder kontaktieren Sie uns gern per Telefon, Post oder E-Mail!

Anlagebetrug Deutschland: Wann ist Betrug ein Kapitalanlagebetrug?
Laut Bundeskriminalamt (BKA) entstehen durch Kapitalanlagebetrug jährlich Schäden von mehreren Milliarden Euro. Der Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Form des Betruges. Dabei verspricht oder täuscht der Täter gegenüber einem größeren Kreis von potentiellen Anlegern eine gewinnbringende Anlage am Kapitalmarkt vor. Dazu zählt auch, wenn Anlagebetrüger unrichtige vorteilhafte Angaben machen oder nachteilige Tatsachen verschweigen. Wer das Verhalten der Anleger in Deutschland in dieser Weise beeinflusst, macht sich bereits strafbar. Informieren Sie und sich über Anlagebetrug in Deutschland. Auch auf den Seiten der europäischen internationalen Warnlisten.finden Sie wichtige Hinweise zum Anlagebetrug in Deutschland.

Anlagebetrug Deutschland: Kapitalanlagebetrug ist strafbar.
Die Bestrafung des Kapitalanlagebetruges in Deutschland ist im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Anlagebetrug wird in Deutschland mit einer Freiheitsstrafe oder mit einer Geldstrafe geahndet.

Anlagebetrug Deutschland: Wie konnte das passieren?
Die kriminellen Geschäftsmodelle, mit denen der Anlagebetrug in Deutschland vollzogen wird, sind sehr vielfältig. Häufig findet der Kapitalanlagebetrug in Deutschland jedoch über Internetplattformen statt. Die eingesetzten Websites machen in vielen Fällen einen sehr professionellen Eindruck. Dabei gehen die Anlagebetrüger sehr geschickt und mit psychologischer Raffinesse vor. So gelingt es diesen vermeintlichen Experten, ihren Opfern in Deutschland allein mit Hilfe des Telefons erstaunliche Geldbeträge abzunehmen. Doch Vorsicht! Wenn sich der Sitz des Vertragspartners im Ausland befindet, ist der Anleger in Deutschland mit ihm unbekannten Rechtsordnungen konfrontiert.

Anlagebetrug Deutschland: Opfer eines Anlagebetruges? – Was tun?
Viele Anleger warten vergeblich auf ihren erhofften Gewinn und müssen letztendlich schmerzlich feststellen, dass sie Opfer eines Anlagebetruges in Deutschland geworden sind. Erscheint Ihnen ein Anbieter unseriös, sollten Sie diesen unbedingt melden. Auch wenn es einen eigenen Straftatbestand im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) gibt, sind Anzeigen einzelner geschädigter Anleger meist nicht zielführend. Vielfach sind die örtlichen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften mit Ermittlungen auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität und dabei auch Fällen des Anlagebetruges überfordert. Dies ist besonders der Fall, wenn sich die vermeintlichen Tatorte im Ausland befinden oder auch Zahlungen auf ausländische Konten getätigt wurden. Opfer eines Anlagebetruges in Deutschland sollten sich unbedingt von Experten beraten lassen.

Anlagebetrug Deutschland: Was raten wir den Opfern?
Sind Sie bereits Opfer eines Anlagebetruges in Deutschland geworden? Dann sollten Sie schnell handeln und Ihre Ansprüche prüfen lassen! Lassen Sie sich unbedingt von unseren Experten beraten! Schalten Sie gegebenenfalls einen Anwalt auf dem Gebiet des Anlegerschutzes ein. Das Ziel ist die Rückgewinnung des Geldes der Anleger! Um Rechtssicherheit zu erhalten, bieten wir Ihnen an, eine Ersteinschätzung Ihres Falles vornehmen zu lassen. Diese Ersteinschätzung ist in Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben kostenlos. Sie erfahren, ob Sie Erfolgsaussichten haben und wenn ja, welche Kosten Ihnen gerichtlich bzw. außergerichtlich entstehen würden. Wenn Sie an der kostenlosen Ersteinschätzung Interesse haben, füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Sie erhalten damit eine Entscheidungsgrundlage!